Coronavirus: Wie viel Impfstoff gibt es dagegen?
Laut des Bundesgesundheitsministeriums wurden bis zum 22. Februar 7,5 Millionen Impfstoffdosen von BioNTech/Pfizer, AstraZeneca und Moderna an die Bundesländer ausgeliefert.
Laut Redaktionsnetzwerk Deutschland, denen ein Papier der Bundesregierung vorliegen soll, wird bis Ende März mit einer Lieferung von ungefähr weiteren 10 Millionen Impfdosen gerechnet. Daher müsse man sich die nächsten Wochen noch auf einen vergleichsweise langsamen Impfprozess einstellen. Bis Ende September soll Deutschland aber 170 Millionen Impfdosen Biontech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca bekommen haben, sodass dann theoretisch jede*r in Deutschland zwei Impfdosen erhalten könnte - bei ca. 83 Millionen Einwohner*innen in Deutschland.
Wie es nach dem AstraZeneca-Impfstopp weitergeht
Bis zum Jahresende sollen laut Berechnungen über 350 Millionen Impfstoffdosen von verschiedenen Herstellern geliefert werden - wenn diese zugelassen werden. Neben den schon zugelassenen Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca rechnet man mit Dosen von CureVac, Johnson&Johnson und Sanofi/GSK.
Wie viele Menschen sind gegen das Coronavirus geimpft?
Die Zahlen beruhen auf den offiziellen epidemiologischen Daten des Robert Koch-Instituts, der Landesgesundheitsämter, des DIVI-Intensivregisters und Berechnungen des SWRdata-Teams auf dieser Basis:
17.288.804
Menschen wurden geimpft
20,79 je 100 Einwohner
davon haben
5.646.788
vollen Impfschutz
6,79 je 100 Einwohner
Wann kann ich mich gegen das Coronavirus impfen lassen?
Weil nicht sofort genügend Impfstoff für alle da ist, gibt es eine Impfreihenfolge nach der vorgegangen wird. Mehr dazu erfährst du hier:
Corona-Impfungen: Wer wird wann geimpft?
So funktioniert die Arbeit an der Corona-Hotline und im Tübinger Impfzentrum!