Natalie Amiri ist eine deutsch-iranische Journalistin, die zum Beispiel beim Auslandsmagazin "Weltspiegel" im Ersten oder auch den Tagesthemen zu sehen ist. Oder halt auf Instagram und Twitter. Sie redet mit Eva Schulz bei Deutschland3000 etwa eine Stunde darüber, was im Iran im Moment los ist. Wie kam es überhaupt zu den Protesten, und warum gerade jetzt?
Im Iran gibt es eine Inflationsrate von weit über 50 Prozent, das können wir uns gar nicht vorstellen. Den Menschen geht es einfach so schlecht, dass jetzt dieser Tod von Mahsa Amini das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Sie beschreibt Eva das Leben, dass die Menschen im Iran im Moment führen, und wie die politische Lage aussieht. Amiri erzählt außerdem davon, wie sie früher schon über den Iran berichtet hat, und welche Veränderungen sie begleiten konnte.
Worum geht es bei den Protesten?
Die Journalistin erklärt, warum es nicht um das Kopftuch selbst geht. Es ist das Kopftuch als Zeichen der Unterdrückung der Frauen durch das iranische Regime, gegen das protestiert wird. Mahsa Amini wurde festgenommen, weil sie laut der Sittenpolizei ihr Kopftuch nicht richtig getragen hatte. Nach einigen Tagen in Haft starb sie in einem Krankenhaus.
Es kann wirklich die erste feministische Revolution in der neueren Geschichte sein, in der die Frauen sowohl Auslöser als auch Motor dieser ganzen Proteste sind.
Hier kannst du die ganze Folge anhören
Die Folge, die am 27.10.22 aufgenommen wurde, gibt einen Überblick darüber, wie es zu den Protesten gekommen ist und was es zum einen für die Menschen im Iran, zum anderen aber auch für die Welt bedeuten kann.