"Du trinkst heute nicht? Was'n bei dir los?!" Muss man sich schon mal anhören. Denn das ist nicht die Regel. Ein Feierabend-Bier, ein Gläschen Wein zum Essen oder am Wochenende mal abschießen gehört bei vielen dazu. Aber ab wann ist das eine Alkohol-Sucht?
In Deutschland ist der Konsum von Alkohol ab 16 Jahren erlaubt, das sogenannte "begleitete Trinken" sogar schon ab 14. Das stört den Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert. Er schlägt vor, die Altersgrenze für den Kauf von Alkohol auf 18 Jahre heraufzusetzen. Mehr dazu liest du hier:
Wie normal der Konsum von Alkohol in Deutschland ist, hat sich auch psychologeek-Host Pia im neuen Video angeschaut. Wie viel Alkohol wird in Deutschland eigentlich getrunken? Wie viel ist zu viel? Und wie gehe ich damit um, wenn ich bei mir selbst oder anderen Anzeichen für eine Alkoholsucht bemerke? Checkst du hier im Video:
Wenn du das Gefühl hast, du trinkst zu viel oder unkontrolliert, kannst du bei der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen nach Hilfsangeboten in deiner Nähe suchen. Telefonische Hilfsangebote findest du zum Beispiel auch bei "Keine Macht den Drogen" oder hier: