Seit einiger Zeit war ein Streaming-Dienst im Gespräch, der 2021 in Deutschland an den Start hätte gehen können: Hulu. Sie gehört zum Großteil zum Disney-Konzern. Disney hat sich mit Hulu quasi eine zweite Plattform aufgebaut, weil auf Disney+ nur Filme und Serien laufen sollen, die für Familien und Kinder freigegeben sind. Es gibt aber ja auch noch Serien wie Family Guy oder American Horror Story, die auch Disney gehören.
Bisher gibt es Hulu nur in den USA. Deshalb gab es Gerüchte, dass es dieses Jahr auch in Deutschland an den Start gehen soll. Disney hat sich jetzt jedoch dagegen entschieden und erweitert stattdessen Disney+ durch einen Bereich, in dem Filme und Serien für Erwachsene angeboten werden sollen: Disney Plus Star.
Was ist Disney Plus Star?
Disney+ bietet bisher Inhalte für jüngere Zuschauer*innen an - nicht, dass wir nicht auch "Die Eiskönigin" oder "Findet Nemo" anschauen würden... Jetzt soll auf Disney+ eine weitere Plattform, also ein eigener Bereich, angeboten werden, die Filme und Serien aus den Disney-Kreativstudios für Zuschauer ab 16 bzw. 18 Jahren zeigt, sagt der Konzern in einer Pressemitteilung.
Bei Disney+ Star kann man sich dann auch Serien wie "How I Met Your Mother", "Prison Break", "Family Guy" oder "24" reinziehen.
Ab wann gibt's Disney Plus Star in Deutschland?
Ab dem 23. Februar 2021 soll der Erwachsenen-Bereich "Star" auf Disney+ verfügbar sein.
Wird Disney Plus teurer?
Mit der Erweiterung durch Disney+ Star kommt auch eine Preiserhöhung des Streaming-Dienstes - ob man "Star" benutzt oder nicht. Das Abo soll dann anstatt der bisherigen 6,99 Euro monatlich 8,99 Euro kosten. Wenn du aber schon Disney+ hast, soll laut Disney+ der neue Preis erst ab dem 23. August 2021 in Kraft treten.
DIESE SERIEN DARFST DU 2021 NICHT VERPASSEN
Der Chef von HBO Global hat bei der Technologiekonferenz "Web Summit 2020" erklärt, dass der Streamingdienst HBO Max 2021 auch nach Europa - und damit auch nach Deutschland - kommen soll. Aber was bedeutet das eigentlich?
Was ist HBO Max?
HBO Max ist ein Streamingdienst von WarnerMedia, den es seit Mai 2020 gibt. Der Name stammt vom Privatsender HBO, der für seine Eigenproduktionen (dazu gehört zum Beispiel auch "Game of Thrones"!) bekannt ist. In den USA kostet das Abo monatlich 14,95 Dollar. Was das in Deutschland oder allgemein in Europa kosten wird, ist im Moment noch nicht bekannt.
In den USA hat Warner Kinoproduktionen zeitgleich auf die Streamingplattform gebracht. In Europa soll das erst mal nicht geplant sein.
Der Unterschied zu anderen Streamingdiensten soll neben den anderen Inhalten auch in einer persönlicheren Art der Empfehlung bestehen, die weniger auf Algorithmen und mehr auf Auswertungen von Menschen basieren soll.
Wann kommt HBO Max nach Deutschland?
Der Streamingdienst soll in der zweiten Jahreshälfte von 2021 nach Europa kommen. Wann genau ein Start in Deutschland geplant ist, wurde noch nicht gesagt.
HBO Max soll nach Europa kommen - was bedeutet das für andere Streaminganbieter?
Einige HBO-Inhalte kennen Serien-Fans wahrscheinlich schon, weil zum Beispiel Sky einige Lizenzen besitzt, um die Produktionen exklusiv auszustrahlen. 2019 wurde dieser Deal verlängert. Sky hat angekündigt, dass Kund*innen die Inhalte auch in Zukunft ("über viele Jahre hinweg") anschauen können. Deshalb wird vermutet, dass die Inhalte nicht verschwinden, sondern auf beiden Seiten abrufbar sein werden. Ganz sicher ist das aber nicht.
Diese Streaming-Angebote gibt es jetzt schon in Deutschland
Wer nicht mehr warten möchte, hat aktuell ja schon eine relativ große Auswahl an Filmen und Serien, zum Beispiel bei diesen Anbietern:
- Netflix
- Kosten:
je nach Abo (die Angebote unterscheiden sich in der Videoqualität, der Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Geräte und der Downloadoptionen) 7,99 Euro bis 15, 99 Euro monatlich
Kann auf so vielen Geräten gleichzeitig genutzt werden:
bis zu vier Geräte gleichzeitig (hängt vom gewählten Abo ab)
Besonderheiten:
viele internationale Eigenproduktionen und erfolgreiche Serien wie "Haus des Geldes", "Stranger Things", "The Crown" - Amazon Prime Video
- Kosten:
7,99 Euro pro Monat
Kann auf so vielen Geräten gleichzeitig genutzt werden:
zwei
Besonderheiten:
Eigenproduktionen wie "The Marvelous Mrs. Maisel", es gibt eine Kauf- und Leihoption bei sehr neuen Inhalten, die auf Streamingdiensten noch nicht verfügbar sind - Disney+
- Kosten:
6,99 Euro pro Monat*
Kann auf so vielen Geräten gleichzeitig genutzt werden:
bis zu vier Bildschirme gleichzeitig
Besonderheiten:
Mit dem Start von Disney+ sind Serien und Filme von Disney, Pixar, Marvel und Star Wars hierher gewandert. Es gibt außerdem im Streaming-Dienst die Option, einen gemeinsamen Fernsehabend mit anderen User*innen zu starten.
* Ab dem 23. Februar mit der Erweiterung durch "Star" dann 8,99 Euro. Wenn du Disney+ schon hast, gilt der alte Preis bis zum 23. August 2021. - Sky Ticket
- Kosten:
je nach Tarif zwischen 7,49 Euro und 14,99 Euro pro Monat
Kann auf so vielen Geräten gleichzeitig genutzt werden:
man kann sich auf bis zu fünf Geräten registrieren und auf zwei gleichzeitig schauen
Besonderheiten:
ca. 20 Live-Sender bei Sky Ticket Entertainment, Kinderprogramm inklusive - Apple TV Plus
- Kosten:
4, 99 Euro im Monat
Kann auf so vielen Geräten gleichzeitig genutzt werden:
je nach Abo auf bis zu sechs Geräten
Besonderheiten:
Eigenproduktionen, besondere Preis-Angebote für Studierende in Kombination mit Apple Music - Joyn Plus
- Kosten:
6,99 Euro pro Monat
Kann auf so vielen Geräten gleichzeitig genutzt werden:
max. drei
Besonderheiten:
über 65 Live-Sender, Serien-Klassiker von Pro7 wie "Grey's Anatomy" sind hier zu finden, genauso wie Eigenproduktionen wie "jerks"