Ja, die letzten beiden Jahre konnten manchmal ganz schön stressen. Ständig wurde diskutiert und vielleicht hast du dich auch ab und an gefragt:
„Zusammenhalten“ - kriegen wir das überhaupt noch hin?
Klar - meinte zum Beispiel Kontra K bei seinem letzten Besuch bei uns und hat direkt ein paar Tipps dagelassen.
Also: Lasst uns mal wieder miteinander sprechen statt gegeneinander haten, Sachen ausprobieren und voneinander lernen.

Während der ARD Themenwoche vom 6. - 12. November findest du hier nach und nach neue, spannende Inhalte, die vielleicht auch bei dir für 'nen Perspektivwechsel sorgen und uns zeigen, dass es eben auch anders geht. Immer mal wieder vorbeischauen lohnt sich voll, denn mit manchen prominenten Gesichtern, die in der Woche hier auftauchen, hast du ganz sicher nicht gerechnet!
Das könnte dich auch interessieren:
Vorurteile und Klischees? Lasst uns da mal aufräumen!

Walerija und Vika quatschen im Podcast "Njette Mädchen" über ihre russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Beide sind in Russland geboren, könnten für russische Pelmeni ihre Familie verkaufen, leben absurde Aberglauben und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen sie: Darum geht es gar nicht.
In der aktuellen Folge sprechen sie über das angebliche "russische Temperament" und warum solche Vorurteile und Klischees so problematisch sind.
Die ganze Folge kannst du dir hier anhören
„Wir gesucht“ - Eure Stories als ARD Young Reporter
Was bedeutet „Wir“ eigentlich für euch? Das haben wir euch gefragt und allen ab 14 Jahren die Möglichkeit gegeben, als Reporter*innen ihre Geschichten zum Thema Gemeinschaft und Zusammenhalt ins Fernsehen, Radio oder auf Social Media zu bringen.
Kannst du dir hier in der ARD Mediathek reinziehen!
Mixtalk - Weniger Bullshit und mehr Realtalk auf Social Media
Die Diskussionen, Beleidigungen und der Hass in den Kommentarspalten stressen dich einfach nur noch? Können wir alle verstehen. Deshalb gibt es seit diesem Jahr das neue Format „Mixtalk“.
Da werden per Zufallsprinzip Leute mit unterschiedlichen Meinungen live zusammengepackt und dann wird diskutiert und Ideen ausgetauscht. Ohne Hate - die Hosts passen auf, dass alles fair bleibt. Und auf Insta gibt’s noch Hintergrundinfos dazu, dass auch alle wissen, worüber hier diskutiert wird. Zum Beispiel über die Legalisierung von Cannabis.
In der Themenwoche geht's um diese drei Themen:
- Was bringt ein sozialer Pflichtdienst?
- Erfahrungen mit dem Ehrenamt
- (A)soziale Netzwerke? Gaffervideos und Co. auf Social Media
Mehr Infos und wie du selbst mitmachen kannst, checkst du hier