Oversharing: Warum wir zu viel von uns preisgeben

Stand
AUTOR/IN
DASDING.de

Wir vertrauen uns jemandem an, kommen in den Redefluss und sprechen plötzlich mehr über unsere Probleme, als uns lieb ist. Später könnten wir im Boden versinken, denn wir merken: Unser Redeanteil bestand zu 75% aus Oversharing und wir haben zu viele Infos über uns preisgegeben. Dabei haben wir uns doch vorgenommen, das nie wieder zu tun. Aber nicht nur im Alltag kann es zum Oversharing kommen: Social Media ist die beste Anlaufstelle, um Dinge aus seinem Alltag zu teilen und private Einblicke zu geben. Aurora fragt sich in dieser Folge: Wo ist eigentlich die Trennlinie zwischen Offenheit und Oversharing? Warum verraten wir manchmal mehr von uns, als wir eigentlich wollen? Und was für Folgen hat das besonders auf Social Media?

Stand
AUTOR/IN
DASDING.de

🔝 Meistgelesen

  1. Umweltschutz Neue EU-Regel: Dieses Make-up wird bald verboten

    Die EU greift durch: Produkte mit bewusst zugesetztem Mikroplastik werden verboten. Manche Produkte betrifft das sofort.

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Influencer Christian Wolf hört bei More Nutrition auf!

    Der Co-Gründer hat sich nicht nur aus Social Media, sondern auch aus den Geschäften der Firma zurückgezogen.

  4. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING