Natur

Die Abholzung im Amazonas geht stark zurück

Von 2023 bis 2024 wurden im Amazonas so wenig Bäume gefällt wie seit neun Jahren nicht. Warum das ein gutes Zeichen ist.

Die neuen Zahlen stammen aus Satellitendaten des brasilianischen Weltrauminstitutes Inpe. Sie zeigen, dass zwischen August 2023 bis Juli 2024 im Amazonas weniger illegal abgeholzt wurde.

  • 30 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor
  • so wenig wie seit 2015 nicht mehr

Auch in der Feuchtsavanne Cerrado im Südwesten Brasiliens ging die Abholzung um 25 Prozent zurück. Grund für den Rückgang sind laut der brasilianischen Regierung die verstärkten Kontrollen.

Newszone-Logo

Brasilien: Abholzung am Amazonas zurückgegangen

Dauer

Brasilien: Abholzung am Amazonas zurückgegangen

Warum ist wenig Abholzung gut fürs Klima?

Ziel der Regierung ist es, dass es bis zum Jahr 2030 keine illegale Abholzung mehr gibt. Der Amazonas-Regenwald ist ein großer CO2-Speicher und spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel.

Brasilien will die detaillierten Daten über die illegale Abholzungen auf der Weltklimakonferenz in Baku vorstellen. Die startet am nächsten Montag.

Die Erderwärmung wird immer heftiger:

Ein mit Schlamm bedecktes Auto nach Überschwemmungen. Copernicus prognostiziert für 2024, dass die durchschnittliche Temperatur weltweit mindestens 1,55 Grad über dem weltweiten vorindustriellen Mittel

Klima
Klimaziel verfehlt? 2024 wohl wärmstes Jahr

2024 wird wohl das erste Jahr über der 1,5-Grad-Marke, so die EU-Klimaschutzagentur. Was das bedeutet - hier mehr dazu.

DASDING - Morgens klarkommen DASDING

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
Niklas Behrend
Niklas Behrend

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. USA
    Handelskrieg?! Das will Trump mit den neuen Zöllen erreichen

    US-Präsident Trump will auf Importe aus der EU in die USA 20 Prozent Zoll erheben. Was das bedeutet - hier checken.

    POPNACHT SWR3

  2. Fußball "Time to say goodbye": KDB verlässt ManCity!

    Nach genau zehn Jahren bei Manchester City verlässt Kevin de Bruyne den Club. Next Stop Saudi-Arabien?

    DASDING DASDING

Deine verlässlichen News auch als App: