Zweiter Weltkrieg

Nazi-Konten verschwiegen? US-Senat konfrontiert Schweizer Bank

Die Credit Suisse (im Jahr 2023 übernommen vom Konkurrenten UBS) soll während des Zweiten Weltkrieges Informationen zu Kontoinhabern verschwiegen haben.

So hätten Kunden, die ihr Geld bei der Schweizer Großbank deponiert hatten, Kontakte zu den Nationalsozialisten gepflegt. Das teilte ein Untersuchungskomitee des US-Senats unter Berufung auf neu entdeckte historische Dokumente mit.

Dokumente belasten die Credit Suisse

Sensible Papiere würden beweisen, dass damalige Kunden der Bank kritische Kontakte nach Deutschland pflegten. Insgesamt 3.600 Schriftstücke und 40.000 Mikrofilme, die vom Staatsanwalt Neil Barofsky offengelegt wurden, stützen den Vorwurf.

Der frühere Angestellte der Credit Suisse soll bereits vor Jahren in seiner Funktion als Ombudsmann die Bank dazu aufgefordert haben, sich gerade zu machen und alle Verbindungen aus der Vergangenheit zum Nazi-Regime offen zu legen.

In einem Brief warf Barofsky der Großbank vor, Dokumente zu besitzen in denen alliierte Personen und Unternehmen geführt würden, die Verbindungen zu den Achsenmächten Deutschland, Italien und Japan hatten.

Eines der Dokumente, das diesen Stempel hat, verweist auf eine Einheit, die daran beteiligt war, geplündertes jüdisches Vermögen zu verkaufen

Die Untersuchungen des US-Senatskomitees dauern derweil an. Im Jahr 1995 hatten Credit Suisse (damals noch eigenständig), UBS und weitere Banken zugestimmt, Entschädigungen in Höhe von 1,25 Milliarden Dollar an Holocaust-Opfer zu zahlen.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Simon Hartmann
Porträit von Simon Hartmann für Newszone
Bettina Kozana

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Karlsruhe

    Karlsruhe
    Messerangriff am Karlsruher Hauptbahnhof - Täter noch auf der Flucht

    In Karlsruhe wurde am Freitag ein Mann mit einem Messer angegriffen. Die Polizei sucht den Täter. Alle Infos hier!

    SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

  2. Stars
    Baby verändert Beziehung zwischen MGK und Megan Fox

    Das gemeinsame Baby von Machine Gun Kelly und Megan Fox habe sie einander näher gebracht. DAS berichtet ein Insider!

  3. Rechtsextremismus
    "Pedo-Hunting": Homosexuelle Ziel von Rechtsextremen

    Rechtsextreme setzen immer mehr auf das Thema Pädophilie. Das hat der Bundesverfassungschutz beobachtet.

    DASDING DASDING

Deine verlässlichen News auch als App: