Bei einer Polizeikontrolle wird ein E-Scooter Fahrer von der Polizei verwarnt, weil er über einen Fußgängerweg gefahren ist. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Fabian Sommer)

Heilbronn

Darfst du deinen E-Scooter nicht mehr überall abstellen?

Stand
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

Die Roller sind gerade in großen Städten beliebt. Aber das Abstellen sorgt oft für Chaos. In Heilbronn hat das Folgen.

Es gibt seit September nämlich Parkverbotszonen für E-Scooter. Diese sollen noch markiert werden und Schilder bekommen. In der App werden die verbotenen Zonen bereits angezeigt. Wenn du deinen E-Roller dort abstellst, kannst du die Miete nicht beenden - du musst also einen anderen Platz suchen.

Warum die strengeren Regeln?

Hintergrund der neuen Regeln ist laut Gemeindetag Baden-Württemberg, dass abgestellte E-Scooter oft die Geh- und Radwege blockieren. Vor allem für Menschen mit Behinderungen seien die Roller eine gefährliche Stolperfalle. Die E-Roller würden zudem die Sicherheit auf den Straßen beeinträchtigen.

Heilbronn hat nur noch E-Scooter von "Tier"

"Tier" stellt exklusiv 600 E-Roller und 300 E-Bikes, die alle austauschbare Batterien haben und mit zertifiziertem Ökostrom geladen werden müssen. Zudem sollen die Mitarbeiter ungenutzte, nicht verkehrstaugliche oder falsch abgestellte E-Scooter schneller wegräumen.

Hier findest du ab jetzt E-Scooter in Heilbronn:

  • S-Bahn-Haltestelle Neckarturm
  • bei Studentenwohnheimen sowie am Campus im Stadtteil Sontheim
  • Fischergasse nahe der Käthchenstatue
  • Neckarbogen
  • SLK-Klinikum am Gesundbrunnen
  • Sonnenbrunnen im Stadtteil Böckingen

Heilbronn ist nicht allein - auch Stuttgart plant strengere Regel

In Stuttgart soll ab September eine Sondernutzungsgebühr gelten. Die liegt bei 4,50 bis 7,50 Euro pro E-Scooter und muss monatlich von den Anbietern gezahlt werden. Zudem soll es nicht mehr als 6.000 E-Scooter im Stuttgarter Stadtgebiet geben.

Stuttgart

Stuttgart Wegen Akku von E-Scooter: Feuer in der Wohnung!

In Stuttgart hat der Akku eines E-Scooters angefangen zu brennen. Ein Mann versuchte noch, das Schlimmste zu verhindern.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz