Rapperin Badmomzjay, bürgerlich Josy oder Jordan Jordy Napieray zu Gast in der WDR Talkshow Kölner Treff

Stars

Badmómzjay und die Schattenseiten des Erfolgs: "Ich hab voll viel geweint"

Stand
AUTOR/IN
Judith Bühler
Judith Bühler  NEWSZONE-Team
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco

Ihren Erfolg zu begreifen, fällt der Rapperin immer noch schwer, wie sie in einem Interview sagt - und nicht nur das.

Badmómzjay hat es geschafft - und das, obwohl sie aus schwierigen Verhältnissen kommt: kein Geld, viel Schmerz und kein Papa, davon spricht die 21-Jährige im Interview in der Sendung Kölner Treff. Quasi über Nacht wurde sie dann berühmt. Vielleicht ein Grund, warum die Rapperin es immer noch nicht ganz realisiert hat, wie erfolgreich sie ist: "Ich hab mit 15 angefangen und da bin ich auch immer noch."

So offen spricht Badmómzjay im Interview über ihren Erfolg

Angesprochen auf ihr Rap-Video, das sie damals postete und das viral ging, sagt sie:

Dann haben das über Nacht richtig viele Leute gesehen, dann hatte ich auf einmal 12.000 Follower [...] und das war für mich voll traurig irgendwie... ich hab voll viel geweint - weil ich's nicht richtig verstanden hab.

Mit der Aufmerksamkeit danach und den vielen Leuten, die ihr gesagt hätten, wie sie sein sollte, kam die Rapperin nicht klar. Außerdem habe es sich angefühlt, "als würde es gleich wieder jemand wegnehmen". Doch der Erfolg ging weiter. Die Musikerin zeigt sich aber auch verletzlich. Denn sie möchte, dass Leute von ihr nicht das Bild haben, dass alles perfekt sei. Es gehe ihr zwar gut, sie führe jetzt ein privilegiertes Leben, aber:

Es gibt auch die Schattenseiten: Du musst immer perfekt sein, immer toll aussehen, Leute wollen immer, dass du lächelst. Du musst immer fröhlich sein und es darf auch nie ein Song einfach kacke laufen.

Die Rapperin will zeigen: "Ich liebe, es für euch auf der Bühne zu stehen, aber ich brauche auch Momente, wo ich mal atmen kann."

Dieses Jahr geht Badmómzjay mit ihrem zweiten Album auf Tour. Auch zum diesjährigen DASDING Festival am 08. Juni kommt sie.

Badmómzjay hat auch hier über Selbstzweifel gesprochen:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted