Seit Sam Altmans Entlassung am Freitag hat es zwei Übergangschefs gegeben. Altman war mittlerweile eigentlich bei Microsoft eingestiegen. Danach haben rund 700 der 770 Mitarbeiter von OpenAI gedroht, mit ihm zu gehen - damit wäre die Firma am Ende gewesen. Der Verwaltungsrat der Firma, der Altman gefeuert hatte, ist über Nacht anscheinend neu aufgebaut worden.
Wieso wurde er gefeuert?
Der Verwaltungsrat von OpenAI sagte am Freitag, dass man dem 38-Jährigen nicht mehr zutraue, das Unternehmen zu führen.
Sam Altman löste Mega-Hype mit ChatGPT aus
Altmann war in der Öffentlichkeit das Gesicht von OpenAI und dem Mega-Chatbot ChatGPT. Er hatte OpenAI 2015 mitgegründet, damals noch als Non-Profit-Forschungslabor für Künstliche Intelligenz. Vor rund einem Jahr wurde dann ChatGPT veröffentlicht - und die KI-Szene erlebte einen krassen Boom.
Laut Medienberichten soll OpenAI mittlerweile 86 Milliarden US-Dollar wert sein. Damit wäre OpenAI neben TikTok und SpaceX das wertvollste Unternehmen, das nicht an der Börse notiert ist.
Technik Künstliche Intelligenz: Fast jeder Zehnte nutzt ChatGPT und Co. im Alltag
Vor allem junge Menschen nutzen KI beim Lernen und bei den Hausaufgaben. Viele haben aber auch Angst vor der Technik.