Eine Polizistin geht über den abgesperrten Teil an einem Tatort auf einem Friedhof. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Christoph Schmidt)

Esslingen

Explosion und Schlägerei bei Beerdigung: Vier Männer festgenommen

Stand
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

Du willst dich von einem geliebten Menschen verabschieden - dann knallt es plötzlich und eine Schlägerei bricht aus!

Das ist bei einer Beerdigung in Altbach (Kreis Esslingen) passiert. Dort wurden mehrere Personen durch eine Explosion auf dem Friedhof verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein 23-Jähriger soll eine Handgranate geworfen haben. Er sitzt in Haft. Ihm werden unter anderem versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Drei Männer im Alter von 19, 20 und 21 Jahren wurden bei einer Razzia in Ludwigsburg festgenommen. Sie waren Gäste der Beerdigung. Die Männer sollen den 23-jährigen Tatverdächtigen verfolgt und so heftig verprügelt haben, dass er ebenfalls in eine Klinik gebracht werden musste. Ein vierter Mann wurde zwei Monate später festgenommen. Er soll den Mann verletzt haben, der die Handgranate geworfen hat.

Schießereien und Explosion bei Stuttgart: Stecken verfeindete Gangs dahinter?

Bei dem 19-Jährigen wurde eine scharfe Waffe mit Munition gefunden. Das teilte das Landeskriminalamt (LKA) mit. Jetzt wird untersucht, ob die Waffe auch bei anderen Schießereien im Großraum Stuttgart verwendet wurde. Das LKA geht allerdings nicht von einem Bandenkrieg aus.

Explosion beendet Beerdigung in Altbach bei Stuttgart

Bei der Trauerfeier wurde ein 20-Jähriger beerdigt, der von einem Zug erfasst wurde und an seinen Verletzungen starb. Rund 500 Menschen nahmen Abschied von ihm, als ein anderer 23-jähriger Mann vermutlich eine Handgranate in die Trauergemeinde warf.

Durch die Explosion wurden zehn Menschen verletzt, eine Person davon schwer. Die "Stuttgarter Nachrichten" berichtet, dass die Handgranate wahrscheinlich aus dem ehemaligen Jugoslawien stammt. Sie sei an einem Ast abgeprallt, was ein Blutbad verhindert habe. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Schüsse im Großraum Stuttgart - hier erfährst du mehr:

Asperg Nach Schüssen in Asperg: Drei weitere Verdächtige in U-Haft

Großeinsatz in der Nähe von Stuttgart: In der Nacht auf Samstag stirbt ein 18-Jähriger, ein Zweiter wird verletzt.

MOVE SWR3

Stuttgart

Stuttgart Zuffenhausen: Mann angeschossen - Täter auf der Flucht

Am Freitagabend wurde eine Person durch Schüsse verletzt. Jetzt werden Zeugen gesucht.

FIT SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING