So sieht das Konzept aus, über das der Gemeinderat in Heidelberg bestimmt hat:
- Das Angebot von E-Scootern in der Stadt soll verringert werden.
- Nur noch drei Anbieter sollen die Fahrzeuge bereitstellen dürfen.
- Insgesamt dürfen nicht mehr als 1.200 E-Scooter in der Stadt angeboten werden.
- Nutzer dürfen die E-Scooter in der Innenstadt nur noch in gekennzeichneten Flächen abstellen.

Heidelberg will strengere Regeln für E-Scooter
- Dauer
Heidelberg will strengere Regeln für E-Scooter
E-Scooter in Heidelberg: Das soll sich für die Hersteller ändern
Das neue Konzept sieht auch vor, dass die Hersteller der E-Scooter technisch etwas ändern. So sollen Sensoren an den Fahrzeugen checken, wenn diese umfallen. Die Anbieter sollen in diesem Fall reagieren. Außerdem sollen Nutzer den Mietvorgang nicht abschließen können, bevor sie an einer Abstellzone sind - sonst müssen sie weiterzahlen.
Alltag Mobilitätsdatengesetz: Kommt eine App mit allen Verkehrsmitteln?
Das neue Gesetz soll mit einer "Super-Mobilitäts-App" für Pendler und Reisende kommen. Was bedeutet das genau für dich?