BRUST RAUS

Warum Trauer oft ganz anders aussieht als in Filmen und Serien

Stand

Von Autor/in Shannon Gäde

Obwohl Trauer uns alle irgendwann betrifft, wird selten offen darüber gesprochen. Aber Moment – stimmt das wirklich?

In Filmen und Serien wird Trauer und Verlust oft dargestellt. Dort erleben wir starke, oft dramatische Momente der Trauer. Doch wie nah kommen diese Szenen der Realität?

Trauer ist so vielfältig wie die Menschen, die sie erleben. Wie echte Trauer-Erfahrungen von filmischen Darstellungen abweichen und warum Filme oft ein romantisiertes Bild der Trauer zeichnen, erklärt uns Dr. Nele Stadtbäumer, Psychologin und Expertin für Trauerbegleitung. Aber wie geht man mit großen Verlusten im echten Leben um?

Marijke musste einen besonders schweren Schicksalsschlag verkraften: Sie verlor beide Elternteile kurz hintereinander. Wie sie den Alltag meistert und was ihr geholfen hat, überschneidet sich in manchen Punkten mit den Erfahrungen von Lilly, die ihre Mutter verloren hat.

Auch für Menschen im Umfeld von Trauernden kann der Umgang herausfordernd sein. Wie kann man unterstützen, ohne sich selbst zu überfordern? Und was können wir aus diesen persönlichen Geschichten lernen? Genau das schauen wir uns in diesem Video an:

  1. Bundesliga
    Bayern schlägt Augsburg: Schwerere Verletzung bei Jamal Musiala?

    In der Bundesliga hat der FC Bayern einen wichtigen Sieg eingefahren. Große Sorgen bereitet aber ein Leistungsträger.

    POP SWR3

  2. Fußball
    "Time to say goodbye": KDB verlässt ManCity!

    Nach genau zehn Jahren bei Manchester City verlässt Kevin de Bruyne den Club. Next Stop Saudi-Arabien?

    DASDING DASDING

  3. Serien
    So konnte sich Owen Cooper in seine "Adolescence"-Rolle fühlen

    Um seine Rolle glaubwürdig zu spielen, hat Owen Cooper Hilfe von einem Kollegen bekommen - auf ungewöhnliche Weise.

    DASDING DASDING