Ahmadiyya Gemeinschaft Bewegung jährliche Versammlung Stuttgart 2023 Jalsa Salana muslimisch Islam (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Uli Deck)

Stuttgart

Ahmadiyya: Größte muslimische Versammlung Europas

Stand
AUTOR/IN
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: SWR DASDING)

Die Ahmaddiya-Bewegung feiert ihr 100-jähriges Bestehen in Stuttgart und erwartet 50.000 Teilnehmende.

Beten und über religiöse Themen sprechen: Das machen die Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinschaft vom 1. bis zum 3. September bei ihrer jährlichen Versammlung - der Jalsa Salana. Die Ahmadiyya-Gemeinschaft schreibt dazu in einer Info-Broschüre:

Der Hauptzweck dieser Versammlung besteht darin, dass jede aufrichtige Person die Möglichkeit erhält, von der Religion zu profitieren, sein Wissen zu erweitern und mit der Gnade Gottes seine Erkenntnis weiterzuentwickeln.

Es soll sich um die größte Versammlung von Muslimen und Muslimas in Europa handeln - sagt die Ahmadiyya-Bewegung.

Was ist die Ahmadiyya-Gemeinschaft?

Die Ahmadiyya bezeichnen sich als älteste islamische Gemeinschaft in Deutschland und geben an, 55.000 aktive Mitglieder und mehr als 70 Minarett-Moscheen in Deutschland zu haben. Die Gemeinschaft spricht sich für Frieden und Dialog aus.

Von vielen aus der muslimischen Community wird sie aber kritisiert, weil sie neben Mohammed ihren eigenen Gründer Mirza Ghulam Ahmad als Propheten sieht. Der Koordinationsrat der Muslime nannte die Ahmadiyya "eine eigenständige Religionsgemeinschaft mit muslimischen Elementen". In Pakistan werden die Mitglieder der Gemeinschaft sogar verfolgt. Auf der anderen Seite bezeichnen sie einige als zu konservativ.

Mehr News: Werden Abayas an Frankreichs Schulen verboten?

Frankreich Religiöses Symbol: Politiker verbieten Abayas an Schulen

Zu dem Verbot gehören auch bodenlange Überkleider und lange Hemden, die häufig von Muslimas und Muslims getragen werden.

Sommerradio SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) arbeiten Journalisten. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz