Antisemitismus

Studie: Viele junge Menschen weltweit erkennen Holocaust nicht an

Fast 40 Prozent der 18 bis 34-Jährigen stellen wohl die historische Genauigkeit des Holocaust in Frage.

Das steht in einer Umfrage "The ADL Global 100", die von der Anti-Defamation League (ADL) in New York veröffentlicht wurde. Die "ADL Global 100"-Studie ist die weltweit größte Studie zu antisemitischen Einstellungen. Für die jüngste Umfrage wurden über 58.000 Erwachsene aus 103 Ländern und Territorien befragt.

Newszone-Logo

Viele junge Menschen erkennen Holocaust nicht an

Dauer

Viele junge Menschen erkennen Holocaust nicht an

  • Mit 39 Prozent liegen junge Menschen sogar noch unter dem Durchschnitt.
  • Die Studie hat ergeben, dass weltweit ein Fünftel der Erwachsenen wohl noch nie etwas vom Holocaust gehört hat.
  • Nur 48 Prozent der Erwachsenen würden die historische Genauigkeit des Holocaust anerkennen.

Hälfte der Weltbevölkerung vertritt antisemitische Positionen

Etwas mehr als die Hälfte der Befragten stimmten den Aussagen zu, dass Juden nur dem Staat Israel gegenüber loyal seien und zu viel Einfluss auf die Geschäftswelt hätten. Fast 50 Prozent gaben an, dass Antisemitismus eine Reaktion auf das Verhalten von Juden sei.

Antisemitische Positionen - weltweite Unterschiede

Laut der Umfrage der ADL zählen das Westjordanland und der Gazastreifen, Kuwait und Indonesien zu den antisemitischsten Ländern der Welt. Den wenigsten Antisemitismus gebe es in Schweden, Norwegen, Kanada und den Niederlanden. Deutschland steht wohl auf dem siebten Platz der Länder mit dem wenigsten Antisemitismus.

Verbrechen
So viele antisemitische Vorfälle wie nie: Was steckt dahinter?

Die Zahl solcher Vorfälle ist innerhalb eines Jahres um über 80 Prozent gestiegen. Antisemitismus-Experten sind besorgt.

PUSH SWR3

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Joshua Modler
Josh
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. USA
    Handelskrieg?! Das will Trump mit den neuen Zöllen erreichen

    US-Präsident Trump will auf Importe aus der EU in die USA 20 Prozent Zoll erheben. Was das bedeutet - hier checken.

    POPNACHT SWR3

  2. Social Media Bericht: Droht X eine Milliardenstrafe?

    Die EU bereitet offenbar eine heftige Strafe gegen den Kurznachrichtendienst von Elon Musk vor. Was steckt dahinter?

    POPNACHT SWR3

  3. Koblenz
    500-Kilo-Bombe wird heute entschärft: Das musst du wissen!

    Die Bombe wurde bei Baggerarbeiten im Rhein gefunden. Rund 1.000 Menschen sind von der Evakuierung betroffen.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

Deine verlässlichen News auch als App: