Eine junge Person trägt Handschellen

Crime

Italien verhaftet jetzt auch Teenager

Stand
Autor/in
Kim Patro
Profilbild von Kim
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco

Ab einem Alter von 14 Jahren droht Jugendlichen in Italien eine Untersuchungshaft - allerdings nicht immer.

Junge Menschen ab 14 Jahren müssen in U-Haft, wenn ihnen eine Höchststrafe von sechs Jahren oder mehr droht. Das hat die italienische Regierung um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni per Dekret beschlossen. Ein Dekret ist eine Verordnung, die wie ein Gesetz gültig ist. Es gibt wohl auch andere neue Regeln, darunter:

  • höhere Geldstrafen für Jugendliche, die beim Drogendhandel erwischt werden
  • mehr Aufenthaltsverbote für straffällig gewordene Jugendliche, die zum Beispiel an öffentlichen Plätzen, Schulen oder Sportplätzen gelten sollen

Damit wird in dem Land das Jugendstrafrecht deutlich verschärft. In Italien gab es auch schon vorher eine ähnliche Regelung bei der U-Haft für Teenager. Nur lag die Strafgrenze bei neun Jahren.

Jugendliche müssen in den Knast: Wie ist es bei uns in Deutschland?

Bei uns in Deutschland ist man ab 14 Jahren "in Teilen strafmündig". Das heißt: Man wird nach dem Jugendstrafrecht behandelt und kann in Untersuchungshaft genommen werden. Allerdings nur in Ausnahmefällen - zum Beispiel wenn Flucht- oder Wiederholungsgefahr besteht. In der Regel landen solche Jugendliche eher in einer Jugendunterkunft oder bei der Jugendhilfe.

Seit dem Vorfall in Wunsiedel wird das Thema Jugendstrafrecht in Deutschland heiß diskutiert: Ermittler vermuten, dass ein elfjähriger Junge ein Mädchen getötet hat. ⬇️

Auch beim Umgang mit Geflüchteten gibt es seit einer Weile neue Regeln in Italien:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Der MDR ist der Mitteldeutsche Rundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel SWR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted