Die "Letzte Generation" hat sich auf der Straße festgeklebt. Bei einer Demo in Mannheim soll eine Polizistin eine Aktivistin mit Öl begossen haben.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Mannheim

WTF?! Hat Polizistin Öl auf Kopf von Klima-Aktivistin gekippt?

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Ein Video von einem Polizeieinsatz in Mannheim ist auf Social Media viral gegangen. Was sagt die Polizei dazu?

Das kurze Video hat am Dienstag die Klima-Aktivisten-Gruppe "Letzte Generation" gepostet. Darin ist eine Polizistin mit einem Ölkanister zu sehen. Das Öl landet aber nicht nur auf den festgeklebten Händen der Aktivistin, sondern auch auf ihrem Kopf. Zu der Protestaktion war es am Samstag zwischen Mannheim und Ludwigshafen gekommen.

In wenigen Stunden hat das Video auf X, ehemals Twitter, über 700k Klicks bekommen. Hier kannst du es checken:

🙉 Hoppala! Da ist der Polizistin der Ölkanister ausgerutscht. pic.twitter.com/OyKfHs7hZy

Online wird wild diskutiert: Manche feiern die Aktion heftig, andere User fordern eine Strafe:

  • "Wow, was denn das für eine miese Aktion"
  • "Schreit nach einem Disziplinarverfahren"
  • "Alles richtig gemacht!"
  • "Ich liebe die Polizei"

Nach Öl-Vorfall in Mannheim: Was sagt die Polizei?

Auf SWR-Anfrage teilte die Polizei Mannheim mit, dass sie den Vorfall gerade untersucht. Ob es für die Polizistin straf- oder disziplinarrechtliche Konsequenzen gibt, ist noch nicht safe. Btw: Normalerweise setzt die Polizei das Öl ein, um die festgeklebten Hände der Aktivisten und Aktivistinnen von der Straße zu bekommen.

SWR Aktuell Audio (Foto: SWR)

Mannheim Hat Polizeieinsatz gegen Klimaaktivisten Konsequenzen für Beamtin?

Dauer

Hat Polizeieinsatz gegen Klimaaktivisten Konsequenzen für Beamtin?

Klima "Letzte Generation": Über 500 mal!

Das Bundeskriminalamt macht die "Letzte Generation“ für 580 Straftaten in ganz Deutschland verantwortlich.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING