Hafermilch Sojamilch Pflanzenmilch Mehrwertsteuer SPD Grüne Senkung senken Ampel-Koalition FDP Milch Steuer (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sina Schuldt)

Lifestyle

Wird vegane Ernährung jetzt günstiger?

Stand
AUTOR/IN
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: SWR DASDING)
Dominik Osei Owusu
Dominik Osei Owusu (Foto: SWR DASDING)

SPD und Grüne wollen, dass die Steuern für Hafermilch, Sojamilch und Co. sinken.

Denn für solche Ersatzprodukte muss man 19 Prozent Mehrwertsteuer zahlen - für Kuhmilch nur sieben Prozent. Weil viele inzwischen Pflanzenmilch trinken, solle sie steuerlich genau so behandelt werden wie Kuhmilch, finden die Politiker von SPD und Grünen. Außerdem sei Pflanzenmilch klimafreundlicher.

Tim Klüssendorf von der SPD kann sich vorstellen, dass die Steuer schon direkt ab 2024 gesenkt wird und sagt:

Ich sehe gute Chancen, dass wir dafür die notwendige Mehrheit in der Ampel-Koalition bekommen.

Die sogenannte Ampel-Koalition bildet derzeit die Bundesregierung und besteht aus SPD, Grünen und FDP.

FDP will erstmal aufs Geld schauen

Die FDP will erst die Steuerschätzung im Herbst abwarten und dann entscheiden. Darin wird geschätzt, wie viel Geld der Staat über die Steuern bekommt.

Mehr News zum Thema vegane Ernährung:

Good News Soja statt Schwein: Fleisch verkauft sich immer schlechter

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr so wenig Fleisch gegessen wie seit über 30 Jahren nicht mehr.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING