Y-Kollektiv Recherche zu minderjährigen Terroristen

Newszone-Logo

Minderjährige Terroristen Y-Kollektiv

Dauer

Teenie-Terroristen – warum wollen Minderjährige töten? Sperrfrist Mo. 30.09. 5:30 Uhr
Immer öfter sind Terror-Verdächtige minderjährig – das ergeben Recherchen der ARD-Sendung "Y-Kollektiv". Auch beim jüngsten Anschlag auf das israelische Generalkonsulat in München oder beim vereitelten Terrorangriff auf das Konzert von Taylor Swift in Wien waren die mutmaßlichen Täter im Teenager-Alter. Angeheizt durch TikTok-Videos und Online-Hetze beschäftigen sich schon Zwölfjährige mit extremistischen Gewaltfantasien. Zum ersten Mal ist es gelungen, einen jungen Mann aus dem aktuellen Aussteigerprogramm des Bundesamtes für Verfassungsschutz zu begleiten. Insider aus dem Terrormilieu geben tiefe Einblicke in die Gedankenwelt von Extremisten und mögliche Wege zurück in die Gesellschaft.
Abmod: Die "Y-Kollektiv"-Reportage "Teenie-Terroristen" (WDR, BR) ist ab 30. September in der ARD Mediathek zu sehen.

Teenie-Terroristen – warum wollen Minderjährige töten? Sperrfrist Mo. 30.09. 5:30 Uhr

Immer öfter sind Terror-Verdächtige minderjährig – das ergeben Recherchen der ARD-Sendung "Y-Kollektiv". Auch beim jüngsten Anschlag auf das israelische Generalkonsulat in München oder beim vereitelten Terrorangriff auf das Konzert von Taylor Swift in Wien waren die mutmaßlichen Täter im Teenager-Alter. Angeheizt durch TikTok-Videos und Online-Hetze beschäftigen sich schon Zwölfjährige mit extremistischen Gewaltfantasien. Zum ersten Mal ist es gelungen, einen jungen Mann aus dem aktuellen Aussteigerprogramm des Bundesamtes für Verfassungsschutz zu begleiten. Insider aus dem Terrormilieu geben tiefe Einblicke in die Gedankenwelt von Extremisten und mögliche Wege zurück in die Gesellschaft.

Abmod: Die "Y-Kollektiv"-Reportage "Teenie-Terroristen" (WDR, BR) ist ab 30. September in der ARD Mediathek zu sehen.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
DASDING.de
  1. Fußball
    Deutsche Nationalspielerin trägt nur noch Vornamen auf Trikot

    Alara Şehitler trägt als erste deutsche Nationalspielerin nur den Vornamen auf dem Trikot. Der Grund ist ein trauriger.

    DASDING DASDING

  2. Stuttgart

    Stuttgart Weltkriegsbombe beim Fernsehturm wird heute entschärft: Das musst du wissen!

    Die Bombe wurde bei Bodenuntersuchungen auf der Waldau entdeckt. Wegen der Entschärfung gibt es Einschränkungen.

    SWR4 am Mittwoch SWR4

  3. Crime
    Frau landet wegen Netflix-Doku vor Gericht!

    Weil mit der Doku "Con Mum" die True Story einer Frau öffentlicht wurde, hat sie jetzt ordentlich Stress an der Backe.

    POP SWR3

Deine verlässlichen News auch als App: