Gamer zocken (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Warnung

Gefahr bei Online Games: Rechtsextreme kontaktieren Jugendliche

Stand
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Eigentlich willst du nur zocken. Doch bei Online Games besteht die Gefahr, dass dich Extremisten ansprechen.

Davor warnt Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl. Rechtsextreme sprechen Kinder und Jugendliche gezielt in Online Games an, laden sie in Gruppen und Chats auf zum Beispiel Telegram ein und "turboradikalisieren" sie dort.

Direkter Kontakt von Rechtsextremen zu Jugendlichen in Online Games

Strobl verweist dabei auf eine Studie des baden-württembergischen Kompetenzzentrums gegen Extremismus (Konex), die im vergangenen Jahr gecheckt hat, wie Extremisten junge Menschen ködern und instrumentalisieren. Das Ergebnis: Vor allem in Online Spielen entsteht schnell ein direkter Kontakt zwischen beiden Parteien. Alleine 2022 gab es mehr als 100 neue Fälle - jeder zweite davon hatte einen rechtsextremen Hintergrund, jeder dritte einen islamistischen.

Gaming kann zum emotionalen Klebstoff zwischen Jugendlichen, aber auch Kindern und Rechtsextremisten werden.

Konex hilft beim Ausstieg aus extremen Szenen

Ein Ausstieg aus extremen Szenen dauere laut Minister Strobl oft Monate oder gar Jahre. Darum hilft Konex betroffenen Jugendlichen dabei, den Ausstieg zu schaffen. Auch für Geschwister und Eltern, die eine Veränderung bei Betroffenen merken, bietet Konex Hilfe und Beratung.

An Schulen in BW hat Konex das Projekt "Achtung?!" gestartet, um gegen Radikalisierung und Extremismus zu sensibilisieren. Teil davon ist unter anderem dieses interaktive Theaterstück:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted