Food

DESHALB verbietet die Schweiz die Marke "Bimbo"

Die mexikanische Firma darf ihre Marke "Bimbo QSR" in der Schweiz nicht eintragen lassen. Why? Der Name ist rassistisch.

Genau begründet hat das entsprechende Institut seine Entscheidung mit der "zutiefst abwertenden und rassistischen" Bedeutung des Wortes "Bimbo". Das Bundesverwaltungsgericht hat die Ablehnung nun bestätigt.

Das sagt die Firma "Bimbo" dazu

  • Die Backwaren-Firma war gegen die Ablehnung, die schon Ende 2018 vorläufig erteilt wurde, vorgegangen.
  • Die Firma hatte argumentiert, dass "Bimbo" auf Italienisch "Kleinkind" bedeute.
  • Der Zusatz "QSR" für Quick Service Restaurant im Namen schließe eine rassistische Anspielung zudem aus.


Diese Argumentation nahm das Gericht nicht an. Die Absicht sei nicht relevant, viel mehr gehe es um das durchschnittliche Verständnis des Begriffs.

Diese Bedeutungen hat das Wort "Bimbo"

  • Laut Wikipedia handelt es sich unter anderem um einen englischen Slangausdruck, der eine "attraktive, aber einfältige Frau" beschreibe. Auf deutsch: "Tussi" oder "dummes Blondchen".
  • Gleichzeitig heißt es auf Wikipedia auch, dass es eine abwertende Bezeichnung für Schwarze Menschen sei.
  • Zudem ist Bimbo auch eine Stadt in der Zentralafrikanischen Republik.

Rassismus-Vorfall in Berlin: Kind wurde in Bus verprügelt

Stand
Autor/in
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz
Max Stokburger
Max Stokburger

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. WTF?! Berichte: Flugzeug drehte um - weil der Pilot wohl seinen Pass vergessen hat

    Stell dir vor, du hockst im Flugzeug und dann sagt der Pilot: "Sorry, wir müssen umdrehen, hab meinen Pass vergessen."

    SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell