Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird nach Deutschland kommen. Hier gibt er neben der italienischen Ministerpräsidentin eine Pressekonferenz.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Alessandra Tarantino)

Russland-Ukraine-Krieg

Deshalb will Selenskyj seinen Verteidigungsminister entlassen

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Mitten im Krieg soll der ukrainische Verteidigungsminister gefeuert werden. Ein Nachfolger steht offenbar schon fest.

Oleksij Resnikow ist seit November 2021 Verteidigungsminister. Er hat den Job also einige Monate vor Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs angefangen. Jetzt hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Video-Botschaft angekündigt, dass er das Parlament darum bitten wird, ihn zu entlassen.

Warum will Selenskyj seinen Verteidigungsminister nicht mehr?

In dem Video erklärt Selenskyj, dass das Ministerium seiner Meinung nach "neue Herangehensweisen" braucht. Was genau er damit meint, sagte er nicht. Möglicherweise haben Korruptionsvorwürfe gegen das Verteidigungsministerium damit zu tun:

  • Mehrere Medien berichten, dass das Verteidigungsministerium einen Vertrag über die Lieferung von Winteruniformen abgeschlossen hat. Die Klamotten waren aber dann drei Mal teurer als vereinbart.
  • Es gab einen Skandal wegen überteuert eingekauften Lebensmitteln für die ukrainischen Soldaten.
  • Nach Medienberichten soll beim Bau von Kasernen Geld veruntreut worden sein.

Selenskyj will, dass es in der ukrainischen Regierung keine Korruption mehr gibt. Er hofft, dass die Ukraine dadurch bessere Chancen auf eine Nato-Mitgliedschaft und den EU-Beitritt bekommt.

Wer wird der neue ukrainische Verteidigungsminister?

Das soll Rustem Umerow werden. Er leitete aktuell den staatlichen Vermögensfonds und war zum Beispiel auch an den Verhandlungen über das Getreideabkommen beteiligt.

Hier kannst du dir die Video-Botschaft von Selenskyj anschauen:

Our strategic political goal is opening EU accession talks. The European Commission has made seven recommendations to Ukraine. We've already completed a number of them. For the rest, the Ukrainian parliament must demonstrate tangible results. Timely results. The ones we agreed… pic.twitter.com/aEBxOiSzNC

Ein Stadtrat von Baden-Baden soll Hakenkreuze auf ukrainische Autos gekritzelt haben:

Baden-Baden

Verbrechen Wegen Hakenkreuz-Schmierereien? AfD-Stadtrat tritt zurück

Ein Stadtrat von Baden-Baden soll Hakenkreuze auf ukrainische Autos gekritzelt haben.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz