Die Spieler vom 1. FC Heidenheim jubeln nach dem 2:2-Ausgleich gegen Borussia Dortmund. (Foto: IMAGO, kolbert-press / Marc Niemeyer)

Fußball

Gegen Dortmund: Erster Bundesliga-Punkt ever für Heidenheim

Stand
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)

Es war ein historisches Ereignis für den 1. FC Heidenheim und Trainer Frank Schmidt - trotz krassem Fehlstart.

Vor mehr als 80.000 Zuschauern in Dortmund lagen die Heidenheimer am Freitagabend schon nach 14 Minuten mit 0:2 hinten - so blieb es auch bis zur Halbzeit. Nachdem Tim Kleindienst in der 82. den Elfmeter zum 2:2 machte, war sogar noch mehr drin für den Bundesliga-Aufsteiger.

Nach Rückstand: Heidenheim-Coach Frank Schmidt gibt nicht auf

"Scheißegal!", soll Schmidt in der Kabine über den Rückstand zur Halbzeit gesagt haben. Seine Anweisung: Volles Risiko, solange das 0:3 nicht fällt. Und die Ansprache zeigte Wirkung. Am Ende haderte Schmidt sogar damit, "nur" einen Punkt geholt zu haben:

Das war mega. Aber wir hatten kein Spielglück und haben den Sieg liegen gelassen.

Mehr Bundesliga-News:

Fußball Offiziell: Niclas Füllkrug wechselt zum BVB

Niclas Füllkrug wechselt innerhalb der Bundesliga von Werder Bremen zu Borussia Dortmund. Sein Vertrag geht bis 2026.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING