Eine japanische Trägerrakete vom Typ H2A hob am Donnerstagmorgen (Ortszeit) bei klarem Wetter erfolgreich von Japans Weltraumbahnhof Tanegashima ab. (Foto: Reuters, Kyodo/via REUTERS)

Weltraum

Japan fliegt zum Mond! 🌕​​🎌​

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)

Die japanische Rakete wurde am Donnerstag zum Mond geschickt. Ein Mondlandegerät und ein Röntgenteleskop sollen ankommen.

Die Ursprünge des Universums sollen mit dem Mondlandegerät SLIM und dem Röntgenteleskop XRISM erforscht werden. Sollte das Mondlandegerät funktionieren, wäre Japan das fünfte Land, das die sanfte Landung auf dem Mond geschafft hat. Bisher waren die ehemalige Sowjetunion, die USA, China und Indien auf dem Mond.

Warum fliegt Japan zum Mond?

Die Daten, die Japan auf dem Mond sammelt, sollen für das von den USA geleitete Artemis-Projekt genutzt werden. Das Ziel des Projekts ist es, bis zum Jahr 2025 Menschen auf den Mond zurückzubringen, die die Oberfläche weiter analysieren sollen.

Das große Ziel der Weltraumforschung ist es, dass die Menschen den Mars erforschen.

Erst vor Kurzem hat es eine indische Sonde auf den Mond geschafft:

Weltall SIE sind jetzt auch auf dem Mond! 🚀🇮🇳

Eine indische Raumsonde ist erfolgreich gelandet. Mit der Mission hat Indien auch noch etwas Besonderes geschafft.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz