Denn auf dem Fleisch der Lidl-Eigenmarke "Metzgerfrisch" wurden Keime und Krankheitserreger nachgewiesen. Die Tierschutzorganisation "Albert Schweitzer Stiftung" berichtet, dass sie verschiedene Produkte wie Filets, Schnitzel und Schenkel in einem Labor untersucht haben. Das Ergebnis: Auf etwa 70 Prozent der Hühnerfleischproben wurden multiresistente Keime und Bakterien wie Salmonellen entdeckt.
Die "Albert Schweitzer Stiftung" sagt, dass das Fleisch für Menschen gefährlich werden kann. Die gefundenen Bakterien können zum Beispiel Magen-Darm-Infektionen oder andere Krankheiten auslösen.
Das sagt Lidl dazu!
Jetzt hat der Discounter auf eine SWR-Anfrage zu den Fleisch-Untersuchungen reagiert. Lidl sagte, dass bei normaler Zubereitung von Geflügel keine Gesundheitsgefahr für den Verbraucher besteht. Das Unternehmen betonte auch, dass die gefundenen Keime nichts mit der Haltungsform der Tiere zu tun haben. Das sei ein Problem der gesamten Branche. Gemeinsam wolle man an Verbesserungen arbeiten.
Keime und Bakterien im Lidl-Fleisch: Das kann passieren
Die meisten Keime und Bakterien werden eigentlich beim Kochen unschädlich gemacht. Aber: Wenn es in der Küche nicht richtig sauber ist oder das Fleisch falsch zubereitet wird, können die Krankheitserreger überleben. Gerade Menschen, die schon krank sind, können dann Probleme bekommen, weil sie sich schneller anstecken als gesunde Menschen.
Sogenannte multiresistente Keime sind gegen viele Medikamente widerstandsfähig geworden. Das heißt, sie können damit nicht bekämpft werden und eine Behandlung bei einer Erkrankung wird dann schwieriger.
So kannst du dich vor Keimen schützen!
Um mögliche Bakterien auf Fleisch abzutöten, solltest du auf diese Dinge achten:
- Rohes Hühnerfleisch vor dem Kochen waschen und mit Küchenpapier abtrocknen.
- Gefrorenes Fleisch nicht in der Mikrowelle auftauen. Das Fleisch muss 10 Minuten bei 70 Grad Celsius erhitzt werden, um Keime zu töten.
- Reinige deine Messer und andere Küchengeräte mit sehr heißem Wasser und wechsle die Spüllappen oder Schwämme einmal pro Woche.
- Achte darauf, dass du dir beim Kochen und danach gründlich die Hände wäschst.
Du gibts ziemlich viel Geld im Supermarkt aus? Hier erfährst du mehr über die Tricks, wie Lebensmittel teurer gemacht werden:
Geld So verarschen dich die Lebensmittel-Hersteller
Gleicher Preis, weniger Inhalt?! Das ist ein gängiger Trick Lebensmittel wie Chips oder Gummibärchen teurer zu machen.