Neben dem baden-württembergischen Beauftragten für Antisemitismus und der Leiterin der Taskforce gegen Hass beim LKA wird Polizistin und Miss Germany 2019, Nadine Berneis, dabei sein. Zusammen mit Betroffenen wollen die drei auf dem Channel @polizei_bw das Schweigen gegen Hass im Netz beenden und den Opfern eine Stimme geben.
LKA Baden-Württemberg: Das sind die Folgen von Hate Speech
Hass im Internet sorgt laut der Polizei Baden-Württemberg bei vielen junge Menschen dafür, dass sie aus Angst vor einem Shitstorm nicht mehr ihre Meinung sagen. Opfer von Hate Speech würden sich oft nicht dagegen wehren. Dadurch sehe man häufig nur noch die negativen Kommentare und nicht die vielen freundlichen User.
Erst wenn wir gemeinsam das Schweigen über Hass und Hetze brechen, stärken wir einander. Deswegen will ich gemeinsam auch via Instagram für eine Kultur eintreten, in der Recht und Menschenwürde wieder gelten.
Was genau unter "Hate Speech" zu verstehen ist und was du dagegen machen kannst, siehst du hier: