Ein Regionalzug ist bei Überlingen-Nußdorf mit einem Kleintransporter zusammengeprallt.

Nußdorf

29-Jähriger stirbt bei Unfall mit Zug

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team
Max Stokburger
Max Stokburger

Im Bodenseekreis ist ein Regionalzug mit einem Transporter zusammengestoßen. Die Strecke wurde deshalb gesperrt.

Der Unfall passierte an einem Bahnübergang bei Nußdorf-Untermaurach. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 29-jährige Fahrer des Kleintransporters dabei tödlich verletzt.

Newszone-Logo

29-Jähriger stirbt bei Kollision mit Zug nahe Überlingen

Dauer

Beim Zusammenprall eines Kleintransporters mit einem Regionalzug bei Überlingen-Nußdorf im Bodenseekreis ist der 29-jährige Fahrer tödlich verletzt worden. Die Bahnstrecke ist gesperrt.

Unfall an Bahnübergang: Das ist passiert

Laut Polizei wurde der Transporter auf den Gleisen von dem Zug erfasst und mitgeschleift. Der Zug kam erst nach etwa 200 Metern zum Stehen. Der Lokführer erlitt einen Schock. Alle knapp 50 Fahrgäste im Zug blieben unverletzt. Sie wurden mit einem Bus zu einem Bahnhof gebracht.

Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar. Nach Angaben der Polizei hat der 29-Jährige möglicherweise den fahrenden Zug übersehen und ist deshalb über den unbeschrankten Bahnübergang gefahren.

Wie es an der Unfallstelle ausgesehen hat, kannst du hier checken:

Wegen Unfall: Strecke Friedrichshafen-Radolfzell gesperrt

Wegen des Unfalls wurde die Bahnstrecke Friedrichshafen-Radolfzell am Mittwoch für rund sieben Stunden in beide Richtungen gesperrt. Seit Mittwochnachmittag ist die Strecke wieder frei.

Am Bodensee wird gerade nach einem 23-Jährigen gesucht:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted