Sonnensystem  Die Erde - Symbolbilder Ansicht Europas vom All aus, Europa (Foto: IMAGO, IMAGO / blickwinkel)

Klima & Natur

Umweltschutz: Kriegt die Erde bald einen "Herzinfarkt"?

Stand
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Unserem Planet geht es nicht gut, er wird immer schwächer. Wie fit die Erde noch ist, erfährst du hier.

Eine neue Studie zeigt, dass sechs von neun entscheidenden Belastungsgrenzen des Planeten bereits überschritten sind. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift "Science Advances" veröffentlicht. Die Grenzen sollen zeigen, wie sicher oder unsicher die Welt noch als Lebensraum ist. Warum wird die Erde instabiler? Laut der Studie liegt es vor allem daran, dass Menschen zu viele Tiere und Pflanzen auslöschen und zu viele gefährliche Chemikalien verwenden.

Erde steht vor "Herzinfarkt": Was bedeutet das?

Die Forschenden vergleichen den Zustand der Erde mit dem Fitnesswert von Menschen. Ein Blutdruck von 120/80 würde einen Menschen noch nicht töten, aber wenn er noch weiter steigt, sieht es nicht gut aus. Einer der Forscher sagt, dass nicht klar ist, wie lange noch Grenzen des Planeten überschritten werden können, bis die Schäden nicht mehr rückgängig zu machen sind.

Good News: Es ist noch nicht zu spät

Das haben die Forschenden ganz deutlich betont. Die Studie soll die Menschen wachrütteln, damit sie besser mit der Erde umgehen. Helfen könnte zum Beispiel, die Wälder zu schützen und wieder mehr Bäume zu pflanzen, um etwas gegen die Erderwärmung zu tun.

Good News Über 50.000 Menschen helfen bei Müllsammelaktion

So viele waren es noch nie. Beim "RhineCleanUp" zogen die Helfer stolze 300 Tonnen Müll aus verschiedenen Flüssen.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz