Ein Blitz zuckt bei einem Gewitter bei Nacht am Himmel. Das Bild wurde in Ellwangen aufgenommen.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Alexander Wolf)

Überschwemmungen

SO viele Unwetter - woran liegt das?

Stand
AUTOR/IN
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer (Foto: SWR, Privat Jonas Neugebauer)
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Aktuell gibt es viele Berichte über extremen Regen, bis hin zu Überschwemmungen. Wir erklären dir, wieso das so ist.

Du hast es vielleicht mitbekommen: Gerade erst sind schwere Unwetter über Rheinland-Pfalz gezogen, noch schlimmer war es in Griechenland, Bulgarien, der Türkei und jetzt auch in Libyen. Dort gab es heftige Überschwemmungen wegen starkem Regen. Aber woran liegt das?

Experte erklärt Extremwetter

Der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif versucht die starken Regenfälle zu erklären:

Es handelt sich hier um ein sogenanntes Mittelmeertief, und diese Tiefs können - gerade im Herbst - besonders intensiv sein, weil das Mittelmeer noch sehr, sehr aufgeheizt ist.

Die Luft wird also durch das warme Meer aufgeheizt. Wenn diese warme Luft dann auf kalte Luft aus dem Norden trifft, kommt es zu Gewittern und Unwettern. In Libyen kam dem Experten zufolge noch dazu, dass das Mittelmeertief auf ein Gebirge getroffen ist und dort sozusagen hängengeblieben ist.

Btw: Latif spricht bei dem aktuellen Tiefdruckgebiet sogar von einem Medicane - so nennt man einem Mittelmeer-Sturm, der ein bisschen Ähnlichkeit mit einem tropischen Wirbelsturm hat.

Extrem viel Regen in kurzer Zeit

Laut Latif hat es noch nie zuvor in Europa so viel Regen gegeben wie aktuell. Er sieht die Schuld beim Klimawandel, weil dadurch nicht nur generell höhere Temperaturen entstehen, sondern auch extremeres Wetter.

Der Meteorologe Karsten Schwanke sagt sogar, dass bei den aktuellen Überschwemmungen in Libyen teilweise die dreifache Menge an Regen gemessen wurde, wie bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Er sagt, dass höhere Temperaturen eine Ursache für Starkregen sind. Warme Luft kann demnach mehr Feuchtigkeit aufnehmen, sodass auch mehr Regen fallen kann.

Mehr zu der Ursache der Unwetter siehst du im Video:

Du willst noch mehr News? Schau doch mal hier:

Mainz

Mainz Dach kaputt! Eishalle bleibt erstmal zu

In knapp zwei Wochen hätte eigentlich die Eislauf-Saison in Mainz starten sollen. Aber: Es gibt Probleme...

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Fußball ⚽️ EM 2024 in Deutschland: So kannst du ab morgen Tickets kriegen

Die günstigsten Tickets gibt es schon ab 30 Euro. Hier erfährst du alles, was du sonst noch wissen musst.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell