Der Grund: Sicherheitsbedenken wegen der anstehenden Fußball-Europameisterschaft. Ein Sprecher vom Finanzministerium hat dem SWR gesagt, dass zu der Zeit tausende Fans am Schlossplatz erwartet werden. Deshalb wird das zerstörte Dach am Donnerstag entfernt.
Btw: Der ganze Obere Schlossgarten steht unter Denkmalschutz, weshalb das Kupferdach eh nur mit einer auf drei Jahre befristeten Ausnahmegenehmigung dort stehen durfte.
SWR-Reporter Knut Bauer hat alle Details:

Stuttgart: Klima-Mahnmal am Eckensee kommt weg
- Dauer
Stuttgart: Klima-Mahnmal am Eckensee kommt weg
Mahnmal im Eckensee: Petition gegen den Abbau
Alternativ hätte man das kaputte Dach auch aufwändig einzäunen können, das sei aber zu teuer, so der Sprecher. Vorher hatte es eine Petition gegen den Abbau des Kupferdachs gegeben.
Kaputtes Dach im Stuttgarter Eckensee: Warum stand es dort?
Im Juni 2021 war das Dach bei einem Unwetter demoliert worden. Um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, stand es seitdem als Mahnmal im Eckensee.
Baden-Württemberg Public Viewing bei der EM? In diesen Städten geht nix ⚽
Viele größere Städte in Baden-Württemberg veranstalten dieses Jahr kein Public Viewing für die Europameisterschaft.