Vor ein paar Jahren hat eine Gruppe Männer ein Video hochgeladen, auf dem sie verkünden, dass Frauen am 24. April sexuell belästigt werden dürfen. Sie riefen den Tag als "National Rape Day" aus.

TikTok: Es gibt keinen "National Rape Day"
- Dauer
TikTok: Es gibt keinen "National Rape Day"
Das Video ist heute nicht mehr zu finden, der Inhalt blieb aber so präsent, dass einige Frauen sich fürchten. Denn solche Trends - egal wie "harmlos" sie starten - können von einigen Menschen zu ernst genommen werden.
Frauen nutzen den Hashtag zur Aufklärung
Derzeit findet man unter #24April viele Videos von Frauen, die über das Thema sexuelle Gewalt sprechen. Es gibt aber auch Männer, die vermummt Videos posten, was sie an dem Tag tun würden. Vor allem für junge Userinnen und User ist das ein gefährliches Thema, denn einige glauben daran.
Wichtig: Jede Frau hat zu jeder Zeit das Recht, nein zu sagen. Sexueller Kontakt ohne Einvernehmlichkeit ist übergriffig und strafbar.
Berliner Senat warnt vor dem "Fake-Feiertag"
Die Bildungssenatorin Berlins hat Lehrerinnen und Lehrern an Schulen einen Brief geschrieben. Das Thema soll angesprochen und aufgeklärt werden. Schülerinnen sollen ernst genommen werden. Einige Schüler sollen bereits deswegen mit Lehrern gesprochen haben.