In Heilbronn hat die Polizei eine junge Mädchen-Gang ermittelt. Sie soll für 23 Straftaten verantwortlich sein. (Foto: IMAGO, IMAGO / Fotostand)

Verbrechen

Geiselnahme in Appenheim: Was war da los?

Stand
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Ein Mann soll seine ehemalige Partnerin mit einer Waffe bedroht und sie in ihrer Wohnung festgehalten haben. Mehr Infos hier.

Die Polizei stuft die Geschehnisse in Appenheim als Geiselnahme ein. Was ist genau passiert? Das sagt die Polizei:

  • Die Polizei wurde am Donnerstag gegen 13:40 Uhr von Familienmitgliedern gerufen.
  • Daraufhin rückte ein Spezialeinsatzkommando (SEK) mit rund 100 Einsatzkräften an.
  • Sie sperrten Appenheim für drei Stunden ab.
  • Die Beamten brachen dann die Türe zur Wohnung des Mannes auf und konnte ihn widerstandslos festnehmen.
  • Sie fanden neben einem Messer auch Pfefferspray und eine Schreckschusswaffe.
  • Die Familienangehörigen konnten im Laufe des Einsatzes das Gebäude unverletzt verlassen.

Warum der 27-Jährige seine Ex bedrohte, ist noch unklar. Er sitzt jetzt in U-Haft.

Mehr News aus Mainz:

Mainz Hier gibt es wieder einen Trinkwasserspender! 💧

In der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz gibt es den ersten öffentlichen Wasserspender. Er war schon mal in Betrieb.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING