Zwei Anwälte aus New York nutzten Fake-Urteile von ChatGPT und wurden nun verklagt. Richterhammer und Strafe auf dem Bild. (Foto: IMAGO, IMAGO / Bihlmayerfotografie)

ChatGPT

Anwälte vor Gericht - wegen ChatGPT!

Stand
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: SWR DASDING)
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)

Zwei Anwälte nutzten den Chatbot, um mit Beispielfällen ihren Fall zu stützen. Das ging nach hinten los!

ChatGPT hat die Präzedenzfälle nämlich erfunden! Steven A. Schwartz und Peter LoDuca vertreten eine Frau bei ihrer Klage gegen die Fluggesellschaft Avianca, weil sie beim Flug Verletzungen erlitten hatte. Bei der Recherche nutzten die beiden ChatGPT, weil sie dachten, dass die KI auf Webseiten zugreifen kann, die den beiden nicht zugänglich seien. Sie sagten, sie hätten nicht gewusst, dass man dem Chatbot nicht absolut vertrauen kann. Also nutzten sie die Beispielfälle vor Gericht. Dort flog das Ganze auf.

ChatGPT trickst Anwälte aus - Nun haben sie eine Klage am Hals

Was der Chatbot ausspuckte, waren erfundene Fälle und sogar erfundene Fluggesellschaften. Das hätten die Anwälte easy checken können, sagte der Richter. ChatGPT hatte wohl außerdem häufig Begriffe wie "Kläger" und "Klägerin" vertauscht. Nun stehen Schwartz und LoDuca selbst vor Gericht, weil sie fiktive juristische Fälle in eine Gerichtsakte aufgenommen haben. Ein Urteil gibt es noch nicht.

Wie kreativ der Chatbot ist, wurde bei einem Rapbattle auf der OMR getestet:

Künstliche Intelligenz Rapbattle mit ChatGPT - Kann KI freestylen?

Auf der Digitalmesse OMR in Hamburg haben zwei Rapper den Chatbot herausgefordert - und waren überrascht.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell