Ein Smartphone mit dem Logo von Epic Games vor einem Bildschirm, auf dem Fortnite läuft.

Games

Fette Strafe für Epic Games & Änderung im Fortnite-Shop? Darum geht's!

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team

1,1 Millionen Euro muss der Spieleentwickler blechen. Werden Kinder und Jugendliche bei Fortnite unter Druck gesetzt?

Das hat zumindest die niederländische Verbraucher- und Marktaufsichtsbehörde (ACM) entschieden. Sie sagt: Epic Games setze Minderjährige unter Druck, im Fortnite-Shop Geld auszugeben. Die Entwickler sehen den Vorwurf teils ein. Sie wollen jetzt den Shop ändern und Aufrufe wie "Kauf es jetzt" löschen - die Strafe müssen sie aber trotzdem zahlen.

Newszone-Logo

Geldstrafe für Epic Games

Dauer

Geldstrafe für Epic Games

Strafe gegen Fortnite: Countdown-Timer muss weg

Das Strafgeld wurde wegen des Countdown-Timers im Shop verhängt. Dieser soll Kindern und Jugendlichen vermitteln, dass ein Item aus dem Shop verschwindet, sobald der Timer abläuft. Aber das soll nicht immer der Fall sein. Der Countdown-Timer ist mittlerweile komplett verschwunden.

Mehr Gaming-News findest du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Fußball-EM "Füllkrüg mit Bieeer": DFB-Star feiert Party-Song! 😁🤩

    Niclas Füllkrug ist sogar "stolz". Aditotoro und Paulomuc haben den Song gemacht. So reagieren sie auf das Lob.

    DASDING DASDING