Eine Jugendliche in einem Freibad auf einer Wasserrutschbahn - Viele Freibäder haben zu wenig Personal.

Freizeit

Personalnot! Ist die Freibad-Saison in Gefahr?!

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team
Max Stokburger
Max Stokburger

Bald startet hoffentlich der Sommer. Aber: In vielen Freibädern gibt es Probleme. Was los ist, erfährst du hier.

Laut dem Verband der kommunalen Unternehmen gibt es gleich mehrere Probleme, die die Freibad-Saison gefährden:

  • zu wenig Personal: Laut dem Verband sind jetzt noch 50 Prozent der Schwimmmeister-Stellen unbesetzt.
  • schlechter Zustand der Freibäder: Den Angaben nach müsste viele städtischen Freibäder saniert werden. Aber dafür fehlt laut dem Verband das Geld.

So könnte die Freibad-Saison laufen

Die Auswirkungen auf die Freibad-Saison sind in jeder Stadt unterschiedlich. Wegen des Personalmangels werden viele betroffenen Freibäder aber wohl ihre Öffnungszeiten ändern.

  • Einige Freibäder schließen zum Beispiel eine Stunde früher als sonst.
  • Andere Schwimmbäder haben sich dafür entschieden, die Öffnungszeiten während der Schulzeit zu verkürzen, damit sie in den Ferien länger offen haben können.

💡 Viele Städte und Gemeinden suchen für ihre Freibäder noch Auszubildende oder Saisonkräfte. Du kannst dir vorstellen, dort zu arbeiten? Dann frage am besten vor Ort nach, welche Möglichkeiten es gibt.

Wie der Job aussieht, kannst du dir hier anschauen:

Mehr News für dich:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. EURO 2024 Marvin Wildhage als Fake-Maskottchen im Stadion: Das droht ihm jetzt!

    Mit einer gefakten Akkreditierung und einem Maskottchenkostüm hat er es ins Stadion geschafft - aber mit Konsequenzen.

    DASDING DASDING

  2. Nürtingen

    Kreis Esslingen Tote und Verletzte nach heftigem Crash in Nürtingen

    Am Sonntagabend ist ein Mann ungebremst in einen Ampelmast gefahren. Dabei erwischte er mehrere Fußgänger.

    SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg