Ein goldener Davidstern auf einer Dachspitze. (Symbolbild)

Heidelberg

Messerangriff auf Synagoge geplant? 18-Jähriger verhaftet

Stand
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun

Der 18-Jährige soll mit einem 24-Jährigen einen Messerangriff auf eine Synagoge in Heidelberg geplant haben.

  • Der 18-Jährige aus Weinheim in Baden-Württemberg soll mit einem 24-Jährigen über einen Messerangriff auf Besucher einer Synagoge in Heidelberg gesprochen haben - und zwar schon Ende April.
  • Nach der "Tötung von ein oder mehreren Besuchern beim Angriff auf die Synagoge" hätten die beiden einen "anschließenden Märtyrer-Tod besprochen", heißt es weiter von den Behörden. Die beiden hätten sich "von Einsatzkräften erschießen lassen wollen".
  • Das teilten die Staatsanwaltschaften Stuttgart und Karlsruhe sowie das Landeskriminalamt mit.
Newszone-Logo

Festnahme nach geplantem Messerangriff auf Synagoge

Dauer

Der 18-Jährige soll mit einem 24-Jährigen einen Messerangriff auf eine Synagoge in Heidelberg geplant haben.

Messerangriff auf Synagoge in Heidelberg: Das ist der Hintergrund

Schon Anfang Mai gab es einen Polizeieinsatz in Bad Friedrichshall: Da wurde die Wohnung des 24-Jährigen durchsucht - wegen "Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat". Bei der Durchsuchung flüchtete der Mann mit mehreren Küchenmessern durchs Fenster. Draußen bewarf er einen Beamten mit einem Messer, woraufhin dieser auf ihn schoss.

Landkreis Heilbronn 24-Jähriger angeschossen: Was ist in Bad Friedrichshall passiert?

Die Polizei wollte die Wohnung oder das Haus des jungen Mannes durchsuchen. Dann ist es wohl eskaliert.

SWR4 am Dienstag SWR4

Durch die ausgewerteten Beweismittel ergab sich die Verbindung zu dem 18-Jährigen aus Weinheim. Seine Wohnung wurde daraufhin durchsucht. Der 18-Jährige sitzt jetzt in U-Haft, wie auch schon der 24-Jährige seit Ende April.

Hinweise auf eine unmittelbar bevorstehende Gefährdung von Besuchern der Synagoge haben sich laut Behörden nicht ergeben.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Nürtingen

    Kreis Esslingen Tote und Verletzte nach heftigem Crash in Nürtingen

    Am Sonntagabend ist ein Mann ungebremst in einen Ampelmast gefahren. Dabei erwischte er mehrere Fußgänger.

    SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg