ICE-Züge der Deutschen Bahn (DB) stehen im Betriebswerk Stellingen auf den Gleisen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Christian Charisius)

Tarifstreit

Keine Streiks mehr! EVG und Deutsche Bahn einigen sich 🤝

Stand
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat sich GEGEN weitere Bahn-Streiks und FÜR einen Kompromiss entschieden.

Die EVG-Mitglieder haben in der Abstimmung den Vorschlag der Deutschen Bahn angenommen. Damit lehnen sie unbefristete Streiks ab, wie die EVG mitteilte. Lange hat es Stress zwischen den beiden gegeben. Die Vermittler beider Parteien haben dann einen Kompromissvorschlag vorgelegt - für den jetzt in der sogenannten Urabstimmung gevotet wurde.

Darauf haben sich EVG und DB geeinigt:

  • Die Löhne sollen bei der Bahn - in zwei Schritten - monatlich um 410 Euro steigen.
  • Zudem soll es im Oktober eine steuer- und abgabenfreie Inflationsprämie von 2.850 Euro geben, bei einer Laufzeit des neuen Tarifvertrages von 25 Monaten.

Die EVG hatte eigentlich zwölf Prozent mehr Lohn gefordert, mindestens aber 650 Euro im Monat mehr - bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Warum du dich noch nicht zu früh freuen darfst

Ganz vom Tisch sind Bahn-Streiks nicht. Denn während der Tarifkonflikt mit der EVG nun beendet ist, läuft der mit der kleineren Lokführergewerkschaft GDL noch. Da geht's wahrscheinlich im Oktober mit Verhandlungen weiter. Bis dahin darf nicht gestreikt werden.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz