Vier Leichtathletikerinnen, die gerade springen.  (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Press)

Sport

Leichtathletik-Europaspiele: KI statt Kommentator?!

Stand
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

Bei den Europameisterschaften der Leichtathleten wird der Job des Kommentators teilweise von einer KI übernommen.

Vom 21. Juni bis 2. Juli 2023 finden die Team-Europameisterschaften der Leichtathleten - im Rahmen der Europaspiele - in Krakau statt. Dort soll eine künstliche Intelligenz die Stimme der britischen Kommentatorin und ehemaligen Leichtathletin Hannah French nachmachen, um einen 24-Stunden-Live-Blog in einen Audiostream zu verwandeln. Das hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) mitgeteilt.

Deshalb übernimmt KI das Kommentieren

Eurovision Sport und European Athletics möchten die neueste KI-Technologie testen, um damit, "den Menschen eine größere Auswahl zu geben, wie sie ihren Lieblingssport verfolgen können."

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Most Wanted

  1. Wetter Wegen zu viel Schnee! Schüler müssen in Schule übernachten

    Am Montag hatte es in einigen Regionen richtig viel geschneit. Für 27 Schüler aus Wiesbaden hatte das heftige Folgen.

    Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz