Putin und Erdogan haben sich wegen des Getreideabkommens getroffen. (Foto: IMAGO, IMAGO / ITAR-TASS)

Russland-Ukraine-Krieg

DESHALB gibt es bisher kein neues Getreideabkommen

Stand
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Mario Demuth
Mario Demuth (Foto: privat)

Putin und Erdogan haben sich am Montag getroffen, um über das gekündigte Getreideabkommen zu sprechen. Was kam dabei raus?

Die Ukraine baut viel Getreide an. Als das Getreideabkommen noch stand, haben die Ukrainer zum Beispiel Weizen und Gerste in andere Länder über das Schwarze Meer verschifft. Doch seit Juli erlaubt der russische Präsident Putin das nicht mehr. Das hat Folgen für die ganze Welt. Um das zu besprechen, haben sich Putin und Erdogan getroffen.

Was kam bei den Verhandlungsgesprächen zwischen Putin und Erdogan raus?

In einer gemeinsamen Pressekonferenz verkündeten sie am Montag die Ergebnisse ihres Gesprächs. Die Türkei hatte zusammen mit den Vereinten Nationen Vorschläge vorbereitet, um Putin davon zu überzeugen, den Getreide-Export wieder zu ermöglichen. Das ist gescheitert, da sie bisher zu keiner Lösung gekommen sind. Erdogan zeigte sich nach dem Treffen aber zuversichtlich, dass sie bald eine Lösung finden.

Das ist Putins Bedingung für das Getreideabkommen

Putin machte wieder auf die Sanktionen und Beschränkungen für russische Lieferungen aufmerksam. Er beklagte, dass die westlichen Sanktionen den Export unter anderem von russischem Getreide und Dünger behinderten. Wenn diese Probleme beseitigt würden, sei eine Lösung des Getreideabkommens innerhalb von Tagen möglich, so der russische Präsident.

Doch wenige Stunden vor dem Treffen der beiden Staatschefs griff Russland nach ukrainischen Angaben erneut die Hafeninfrastruktur am Schwarzen Meer und an der Donau an. In der für den Getreideexport wichtigen ukrainischen Hafenstadt Ismajil richtete der Angriff demnach viele Schäden an. Experten bewerten diese Angriffe als Zeichen, dass wenig Interesse bei Putin da ist, das Getreideabkommen zu erneuern.

Mehr Infos zum geplatzten Getreide-Deal:

Russland-Ukraine-Krieg Das war's erstmal mit Getreide aus der Ukraine

Die Ukraine konnte dank einer Abmachung trotz des Krieges Getreide verkaufen. Jetzt ist der Deal erst mal pausiert.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell