Ein Teilnehmer der Europawahlversammlung der Alternative für Deutschland mit einer AfD-Kappe.

Politik

Hatte AfD-Kandidat aus Trier Connections in rechtsextreme Szene?

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun
Louis Leßmann
Profilbild von Louis

Vor der Kommunalwahl legt die AfD offen, dass ihr Kandidat aus Trier die rechtsextreme Gruppe "Revolte Rheinland" kennt.

Der Kreisvorsitzende der AfD in Trier, Michael Frisch, hat dem SWR bestätigt: Der Kandidat hatte letztes Jahr "lose Kontakte" zur rechtsextremen "Revolte Rheinland". Er soll jedoch schon länger entschieden haben, kein Teil der Gruppe sein zu wollen. Die AfD bleibt überzeugt vom Trierer Kandidaten: Er stehe "fest auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung".

Bei der AfD in Trier hatte ein Kandidat Kontakte zur rechten Szene.

AfD-Kandidat hatte Kontakt in rechtsextreme Szene

Dauer

Ein AfD-Kandidat für die Wahl zum Trierer Stadtrat hatte nach Angaben der Partei in der Vergangenheit Kontakte zu der als rechtsextrem geltenden Gruppierung „Revolte Rheinland“.

Fotos auf Social Media: Ist das der AfD-Kandidat aus Trier?

Auf Social Media gibt es Fotos, die darauf hindeuten, dass der Mann an mindestens zwei Aktionen der rechtsextremen Gruppe teilnahm. Auf den Fotos ist jemand zu erkennen, der ihm sehr ähnlich sieht. In einer der Captions werden die Teilnehmenden der Veranstaltung als "Aktivisten der Revolte Rheinland" bezeichnet.

AfD-Kandidat hat Connections zur "Revolte Rheinland": Das sagt er dazu

Der Kandidat selbst hat dem SWR bestätigt: Er war bei einer der beiden Veranstaltungen. Ihm sei sie jedoch nicht als "reine 'Revolte Rheinland'-Aktion" bekannt. Zu der anderen Aktion äußerte er sich nicht. Er sei kein Mitglied der Gruppe gewesen. Die rechtsextreme "Revolte Rheinland" sehe er als "patriotische NGO". Sie steht auf der Unvereinbarkeitsliste der AfD. Das heißt: Wer Mitglied bei der Gruppe "Revolte Rheinland" ist, darf nicht bei der AfD dabei sein.

Auch in Koblenz hatte ein AfD-Kandidat Verbindungen zur "Revolte Rheinland":

Koblenz Aufgedeckt: AfD-Connection zur rechtsextremen "Revolte Rheinland"

Die AfD will mit der "Revolte Rheinland" nix zu tun haben. In Koblenz wurde ein Kandidat mit Verbindungen aufgestellt.

SWR Aktuell Langstrecke SWR Aktuell

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Nürtingen

    Kreis Esslingen Tote und Verletzte nach heftigem Crash in Nürtingen

    Am Sonntagabend ist ein Mann ungebremst in einen Ampelmast gefahren. Dabei erwischte er mehrere Fußgänger.

    SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg