Vermisstenfall Amani aus Rechtenstein: Nach zwei Jahren hat sich die junge Frau wieder bei ihrer Familie gemeldet. (Foto: Polizeipräsidium Ulm)

Rechtenstein

Nach zwei Jahren! Vermisste Amani wieder da

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

Seit Juli 2021 wurde Amani aus Rechtenstein vermisst. Jetzt ist sie zurück bei ihrer Familie. Was ist passiert?

Die heute 18-Jährige hat sich im August bei ihrer Familie in Baden-Württemberg gemeldet. Laut Polizeipräsidium Ulm geht es Amani gut. Warum ist sie verschwunden? Dazu sagt die Polizei nichts, weil sie die Familie schützen will. Die Beamten sagen nur, dass sie im Zusammenhang mit dem "freiwilligen Verschwinden" keine Verstöße feststellen konnten - die Ermittlungen seien abgeschlossen.

Amani aus Rechtenstein verschwunden: So lief die Suche

Die damals 16-Jährige ist vor zwei Jahren auf dem Weg von Rechtenstein zur Schule verschwunden. Ihre persönlichen Sachen wie Handy und Geldbeutel wurden in einem Waldstück gefunden. Daraufhin gab es eine große Suchaktion:

  • Die Polizei hat nach eigenen Angaben jeden Stein umgedreht - sogar ein selbst ernannter Seher wurde befragt.
  • International wurde nach dem aus Syrien stammenden Mädchen gesucht.
  • Der Fall lief auch in der TV-Sendung "Aktenzeichen XY".

FYI: Rechtenstein liegt rund 40 Kilometer südwestlich von Ulm.

Vermisste Amani: Hatte eine Hilfsorganisation etwas damit zu tun?

Das ist laut Medienberichten möglich. Demnach gab es Hoffnung, dass Amani nach ihrem 18. Geburtstag zurückkommt. Es sei denkbar gewesen, dass das Mädchen Support einer Hilfsorganisation hatte und versteckt wurde, um einer Zwangsheirat zu entgehen. Das ist aber nicht safe!

Mehr News aus Ulm gibt es hier:

Ulm

Ulm Eine Braut feuert zehn Schüsse ab!

Dabei hat sie einen Polizeieinsatz ausgelöst. Verletzt wurde aber zum Glück niemand.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz