Schild mit Aufschrift "Vier-Tage-Woche". (Foto: IMAGO, Christian Ohde)

Pilotprojekt

Vier-Tage-Woche testen? Firmen werden gesucht

Stand
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)

Über 50 Firmen können sich ab Donnerstag auf das Pilotprojekt bewerben. Starten soll es dann Anfang 2024.

Dauern wird das Projekt sechs Monate. Während dieser Zeit wird die Arbeit von fünf auf vier Tage gekürzt - und das Gehalt bleibt gleich! Die Vier-Tage-Woche wurde bereits in den USA, in Australien, Island und in Großbritannien getestet.

Welche Unternehmen können sich für die Vier-Tage-Woche in Deutschland bewerben?

Über 50 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und in unterschiedlicher Größe können teilnehmen. Begleitet wird das Projekt übrigens auch:

  • Nach der sechsmonatigen Testphase wertet die Universität Münster das Projekt wissenschaftlich aus.
  • Zusätzlich begleitet die Initiative "4 Day Week" den Test, wie schon in Großbritannien. Damals hatten sich die meisten Unternehmen entschieden, nur noch von Montag bis Donnerstag zu arbeiten.
  • Die Agentur "Intraprenör" unterstützt die teilnehmenden Unternehmen dabei, die passenden Arbeitszeitmodelle für ihre Vier-Tage-Woche zu finden. Mit "Intraprenör" hat auch das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) gesprochen.

Pilotprojekt soll Vier-Tage-Woche in Deutschland weiterentwickeln

Die Vier-Tage-Woche ist in Deutschland schon länger ein Thema. Einige Unternehmen haben sie schon eingeführt, zum Beispiel in Mengen. Die Pilotstudie soll dazu beitragen, die Vier-Tage-Woche systematisch und wissenschaftlich weiterzuentwickeln.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell