Dort muss der FSV Mainz 05 die fristlose Kündigung rechtfertigen. Am 6. Dezember wird die Verhandlung stattfinden, wie das Arbeitsgericht Mainz der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch bestätigte. El Ghazi hatte einen laufenden Vertrag bis 2025 bei dem Bundesliga-Club.
Mainz 05 kündigt El Ghazi: Was ist passiert?
Der 28-jährige El Ghazi hatte am 15. Oktober mehrere Insta-Posts veröffentlicht. In einem hieß es unter anderem: "From the river to the sea, Palestine will be free." Damit ist gemeint, dass sich Palästina vom Fluss Jordan bis zum Mittelmeer ausdehnen soll. Das würde bedeuten, dass Israel von der Landkarte verschwindet. Der Post wurde später wieder gelöscht.
Mainz 05 hatte kurz danach mitgeteilt, dass der niederländisch-marokkanische Fußball-Profi von seinen Aussagen vom 15. Oktober abrückt. El Ghazi sagte später, dass er die Statements vom Verein nicht autorisiert hatte.
Nach Kritik: El Ghazi bleibt bei seinem Standpunkt
El Ghazi hatte am 1. November einen weiteren Post veröffentlicht. Darin sagte er, dass sein Post vom 27. Oktober sein "einziges und finales" Statement gewesen sei. Er verurteile "die Tötung aller unschuldigen Zivilisten in Palästina und Israel". El Ghazi sagte, er bereut seinen Standpunkt überhaupt nicht.
Ich distanziere mich nicht von dem, was ich gesagt habe, und stehe bis zum letzten Tag, an dem ich atme, für Menschlichkeit und an der Seite der Unterdrückten.
Nahostkonflikt Nach Palästina-Post: Bayern-Star Mazraoui bleibt in München
Noussair Mazraoui hatte einen Pro-Palästina-Post veröffentlicht. Jetzt hat der FC Bayern eine Entscheidung getroffen.