300.000 Menschen demonstrierten in London für Palästina

Nahostkonflikt

DAS darfst du nicht mehr sagen: "From the river to..."

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz

Der Slogan wird teilweise bei propalästinensischen Protesten benutzt. Jetzt soll er im Saarland verboten werden.

Außerdem wird "From the river to the sea" in Bayern schon gesetzlich verfolgt. Ob sich weitere Bundesländer anschließen, ist noch unklar.

Warum soll der Slogan verboten werden?

Hintergrund ist das Verbot der Terrororganisation Hamas und der Organisation Samidoun in Deutschland. In dem Verbot steht eine Liste mit Kennzeichen, die nicht mehr verwendet werden dürfen, wie zum Beispiel Flaggen oder Parolen. Der Slogan ist auch dabei.

Hier erfährst du mehr über die Hamas:

Was bedeutet "From the river to the sea"?

Der Satz geht zurück auf die 1960er Jahre, er wurde damals von der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO verwendet. Er soll ausdrücken, dass die vollständige Befreiung Palästinas vom Fluss Jordan bis zum Mittelmeer angestrebt wird - darunter würde auch das Gebiet Israels fallen. Das schreibt die Nachrichtenagentur dpa.

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken sagt, sie werde Ermittlungen gegen Menschen einleiten, die den Slogan - egal in welcher Sprache - verwenden. Dabei drohen bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe - genauso wie beim Verwenden des Hakenkreuzes oder eines Nazi-Slogans.

Hier erfährst du mehr über den laufenden Nahostkonflikt:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) soll jeder und jedem helfen, sich kritisch mit Politik und Gesellschaft auseinander zu setzen und sich einzubringen. Ziel der Behörde ist es, dass allen bewusst ist, wie wichtig Demokratie, Vielfalt und Toleranz sind. Dazu bietet die bpb im Netz viele Infos - auch speziell für jüngere Menschen. Zudem gibt es Veranstaltungen und Weiterbildungen. Die bpb gehört zum Innenministerium. Wenn die bpb neue Angebote oder Informationen veröffentlicht, dann ist sie für uns auch eine Nachrichtenquelle.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die Bundesregierung und ihre Ministerien informieren auf ihren Websites über Aktuelles, verschiedene Themen und Gesetze, die sie auf den Weg bringen.

Most Wanted