Bei ihrer Ankunft am Vormittag hat Baerbock gesagt, dass der Platz der Ukraine in der Europäischen Union ist. Deutschland wolle das Land auf dem Weg in die EU supporten.
Die Ukraine verteidigt mit enormen Mut und Entschlossenheit auch unser aller Freiheit. So wie sich die Ukraine vor uns stellt, kann auch sie sich auf uns verlassen.
Ukraine will in die EU: Das ist der Stand der Dinge
Momentan hat das Land den Kandidatenstatus! Damit es zu konkreten Beitrittsverhandlungen komme, müsse die Ukraine sieben Bedingungen erfüllen, so Baerbock. Dazu zählen unter anderem:
- Korruptionsbekämpfung
- Bekämpfung der Geldwäsche
- Schutz von Minderheiten
Baerbock hat gesagt, dass die Ukraine schon wichtige Veränderungen auf den Weg gebracht hat. Gerade beim Kampf gegen Korruption müsse das Land aber mehr tun. Wann es zu konkreten Beitrittsverhandlungen kommt, ist nicht safe. Das kann laut Experten Jahre dauern.
Krieg in der Ukraine: Wie ist die Lage?
Die Ukraine bereitet sich auf den bevorstehenden Winter vor. In den letzten Monaten hat Russland immer wieder gezielt die Infrastruktur des Landes angegriffen. Drohnen und Raketen haben besonders die Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung zerstört. Gleichzeitig läuft die Gegenoffensive der Ukraine: Laut Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg macht die Ukraine am Frontabschnitt im Südwesten Fortschritte.
Annalena Baerbock ist seit Kriegsbeginn zum vierten Mal in der Ukraine. Der Besuch war aus Sicherheitsgründen topsecret. Zuletzt war Baerbock in Charkiw:
Russland-Ukraine-Krieg Baerbock - Geheimreise ins Kriegsgebiet
Die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist in die ukrainische Kriegsstadt Charkiw gefahren.