Zu den Personen zählen Ausländer und Palästinenser, die eine zweite Staatsbürgerschaft besitzen. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Inzwischen haben 200 Deutsche und Familienangehörige den Gazastreifen verlassen, wie die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock am Mittwoch auf X - früher Twitter - mitteilte:
Passiert im Nahen Osten ein Genozid? Das sagen Rechtsexperten
Viele Menschen warten noch in Gaza
Laut dem ägyptischen Außenministerium warten immer noch Tausende Menschen aus 60 Ländern darauf, aus dem Gazastreifen auszureisen. Weil in Gaza ein Krankenwagen angegriffen wurde, hatte die islamistische Hamas die Ausreisen zwischenzeitlich gestoppt: Sie forderten, dass neben Ausländern auch verletzte Palästinenser den Gazastreifen in Richtung Ägypten verlassen dürfen.
Als die Kämpfe zwischen der Hamas und Israel begannen, wurde der Grenzübergang Rafah geschlossen. Zwischenzeitlich wurde er für Verletzte und Ausländer geöffnet. Er ist der einzige Übergang, der nicht von Israel kontrolliert wird.
Das passiert aktuell im Nahostkonflikt:
Nahostkrieg „Sackgasse“: Israel zieht Unterhändler für eine Feuerpause ab
Die radikal-islamistische Palästinensergruppe Hamas hat am 7. Oktober Israel massiv angegriffen. Die Folgen und Entwicklungen im Nahen Osten lest ihr hier.
Nahostkonflikt Israelische Truppen sind im "Herzen der Stadt Gaza"
Das sagt der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant. Es gibt auch eine Bedingung für eine Waffenruhe.