Fotos und Andenken an Madeleine McCann (Maddie) hängen am 08.08.2017 in Lagos (Portugal) an einer Kirchentür. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Lusa Forra/epa/LUSA/dpa | Lusa Forra)

Verbrechen

Maddie McCann: Neue Hinweise gefunden

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)

Vor 16 Jahren verschwand das Mädchen im Süden Portugals. Jetzt wurden bei einer Suchaktion mehrere Gegenstände gefunden.

Die Ermittler haben nämlich eine neue Suche in Portugal an der Algarve gestartet. Bei dieser sollen mehrere Gegenstände gefunden worden sein, die jetzt untersucht werden. Laut der Staatsanwaltschaft Braunschweig ist nicht klar, ob sie etwas mit Maddie McCanns Verschwinden zu tun haben.

Verschwundene Maddie: Ermittlungen gegen Deutschen

Die Suchaktion konzentrierte sich auf einen Stausee im Süden Portugals. Gesucht wurde vor Ort mit Spürhunden und einer Drohne. Die Ermittler haben Bodenproben und verschiedene Stofffetzen gesammelt, die untersucht werden sollen.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen einen vorbestraften Deutschen. Er steht unter Mordverdacht.

Seit Maddies Verschwinden fehlt jede Spur von ihr. Ermittler vermuten, dass sie ermordet wurde. Eine Polin hat erst dieses Jahr behauptet, sie sei die entführte Maddie:

DNA-Test Die Polin Julia W. ist NICHT Maddie McCann

Die 21-Jährige behauptete wochenlang, dass sie die seit 2007 vermisste Maddie ist. Ein DNA-Test zeigte nun Ergebnisse.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING