In Mallorca herrscht ein Unwetter der Stufe zwei. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Mallorca

Chaos am Flughafen: So heftig waren die Unwetter auf Malle

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Tari Weber
Tari Weber  (Foto: Tari Weber)

Die Sturmböen auf Mallorca waren teilweise über 120 km/h schnell - außerdem hat es heftig geregnet. Das hatte Folgen.

Weil am Sonntag 29 Abflüge gestrichen wurden, mussten viele Touris die Nacht am Flughafen von Palma verbringen. Laut regionalen Medien waren hunderte Passagiere betroffen. Auch 27 ankommende Flüge seien gecancelt und 18 umgeleitet worden. Im Laufe des Montags soll am Flughafen alles wieder weitestgehend normal laufen.

Unwetter auf Mallorca: Hunderte Feuerwehreinsätze!

Wegen heftiger Regenfälle und orkanartiger Stürme herrschte auf Mallorca teilweise Chaos. In einigen Gegenden war wegen des Unwetters sogar der Strom weg. Laut des balearischen Notdienstes kam es zu über 300 Vorfällen – am häufigsten sind Bäume umgefallen. Ernsthaft Verletzte gab es offenbar nicht.

Ein Tourist hat auf X ein Video geteilt:

Crazy end to the holiday #Mallorca #Storm pic.twitter.com/FnyQQaNmuj

Mittlerweile hat sich das Wetter auf der Insel beruhigt. Der Wetterdienst setzte die Warnstufe von Orange auf Gelb herunter. Touristen und Bewohner sollen an der Küste aufpassen - dort kann es hohe Wellen geben.

Letzte Woche hat es in Baden-Württemberg heftig gekracht:

Baden-Württemberg Unwetter in BW: HIER musste die Feuerwehr über 380 Mal raus ⛈️

Am Donnerstag hat es in Baden-Württemberg teilweise heftig gekracht. Hier liest du, was das Unwetter angerichtet hat.

Die Morningshow SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz