Jugendliche hält Euro-Scheine in der Hand (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Good News

Bürgergeld: Nächstes Jahr gibt es mehr Geld 💸

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

Im kommenden Jahr bekommen Bedürftige mehr Geld. Statt 502 Euro im Monat werden es für Alleinstehende 563 Euro.

Insgesamt ist das eine Erhöhung von 12 Prozent ab 2024. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett, das aus dem Bundeskanzler und den Ministern und Ministerinnen besteht, zugestimmt. Das Bürgergeld wird angehoben, damit "man sich auf den Sozialstaat verlassen" kann trotz Krise, sagte Bundessozialminister Hubertus Heil.

FYI: Aktuell erhalten 5,5 Millionen Bedürftige in Deutschland das Bürgergeld. 1,68 Millionen von ihnen sind arbeitslos. Das Bürgergeld gehörte zu einer Sozialreform und löste Hartz IV ab.

Bürgergeld: So viel Geld gibt's für jeden

Die Sätze vom Bürgergeld sollen schneller an die Inflation angepasst werden, als es noch in der Vergangenheit der Fall war. Das sind die neuen Sätze:

  • Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren: 471 statt 420 Euro.
  • Kinder von 6 bis 13 Jahren: 390 statt 348 Euro.
  • Kinder unter 6 Jahren: 357 statt 318 Euro.

Kindergrundsicherung? Bürgergeld? Das hat es damit auf sich:

Politik Geld vom Staat: So viele Kinder sind darauf angewiesen

Ungefähr zwei Millionen Kinder und ihre Familien brauchen das Bürgergeld. In Zukunft soll sich was ändern.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING